Projekte & Aktivitäten
Natur & Mensch
- AlpsLife
- Ground:breaking
- SteinReich
- LiveAlpsNature
- JeloviZA (abgeschlossen)
- speciAlps2 (abgeschlossen)
- Plattform ökologischer Verbund (abgeschlossen)
- BeeAware! (abgeschlossen)
- Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken (abgeschlossen)
- Wissenstransfer zur Koadaption von Mensch und Wolf im Alpenraum (abgeschlossen)
- speciAlps (abgeschlossen)
- speciAlps2 (abgeschlossen)
- speciAlps Podcast (abgeschlossen)
- WorthWild (abgeschlossen)
- AlpES (abgeschlossen)
- SPARE (abgeschlossen)
- Grünes Band Alpenrheintal (abgeschlossen)
- greenAlps (abgeschlossen)
- Initiative Ökologisches Kontinuum (abgeschlossen)
- recharge.green (abgeschlossen)
- ECONNECT (abgeschlossen)
Wirtschaft im Wandel
-
Haus am Katzenturm - Verein zur Zusammenarbeit von Naturschutzorganisationen
- MultiBios
- Gesunde Strassen
- Trata 2.1 (abgeschlossen)
- Climate Bridges (abgeschlossen)
- Flächen:sparen (abgeschlossen)
- AMIGO (abgeschlossen)
- Green Deals für Gemeinden (abgeschlossen)
- Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum (abgeschlossen)
- Constructive Alps (abgeschlossen)
- Alpine Partnerschaft für lokale Klimaaktionen (ALPACA) (abgeschlossen)
- Reset Alpentourismus (abgeschlossen)
- Alpentourismus, Outdoorsport und Nachhaltigkeit (abgeschlossen)
- Cross-border mobility (abgeschlossen)
- PEMO (Nachhaltige Pendlermobilität) (abgeschlossen)
- AlpInnoCT (abgeschlossen)
- Nachhaltiger Tourismus in den Alpen. Wer macht den Job? (abgeschlossen)
- Lehmcamp (abgeschlossen)
- climalp (abgeschlossen)
- Alpendialog (abgeschlossen)
- Grünes Wirtschaften im Alpenraum (abgeschlossen)
- 100max (abgeschlossen)
- Klima-Toolbox (abgeschlossen)
- Alpstar (abgeschlossen)
- C3 (abgeschlossen)
- cc.alps (abgeschlossen)
- MountEE (abgeschlossen)
- Tour des villes (abgeschlossen)
Soziale Innovation
- Alpathon
- Alpine Changemaker Network
- Alpine Climate Action (abgeschlossen)
- Alpine Climate Camps (abgeschlossen)
- Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen (abgeschlossen)
- Alps2030 (abgeschlossen)
- AlpTick (abgeschlossen)
- Bon Appétit! (abgeschlossen)
- Green Deals für Gemeinden (abgeschlossen)
- Re.sources (abgeschlossen)
- Via Alpina Youth
- Youth Alpine Interrail
- YPAC
- GaYA (abgeschlossen)
- I-LivAlps (abgeschlossen)
- LOCAL - Low Carbon Alpine Lifestyle (abgeschlossen)
- Living Labs (abgeschlossen)
- Nachhaltige Lebensstile in den Alpen (abgeschlossen)
- PlurAlps (abgeschlossen)
- whatsalp youth (abgeschlossen)
- youTurn (abgeschlossen)
- Youth Alpine Express (abgeschlossen)
- Youth Alpine Dialogue (YAD) (abgeschlossen)
- YOUTH.SHAPING.EUSALP (abgeschlossen)
- YSAM (Youth shaping alpine municipalities) (abgeschlossen)
- young@lpweek (abgeschlossen)
Kommunikation
- alpMedia
- SzeneAlpen
- Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen
- alpMonitor (abgeschlossen)
- Re-Imagine Alps (abgeschlossen)
- weitere Publikationen
Alpenpolitik
Seit mehr als 60 Jahren treibt die CIPRA nachhaltige Alpenpolitik voran. Sie schaut voraus, setzt Herausforderungen der Zukunft auf die politische Agenda und nimmt Verantwortliche in die Pflicht. Mehr
Kooperationen und Netzwerke
Die CIPRA arbeitet mit einem internationalen Netzwerk von Organisationen, Institutionen und Privatpersonen, deren Ziele darin liegen, das ökologische Gleichgewicht, wirtschaftliche Stabilität und sozialen Fortschritt in den Bergregionen weltweit in Einklang zu bringen. Mehr
Jahresfachtagungen
Jahresfachtagungen der CIPRA finden seit 1952 abwechselnd in einem der Alpenländer statt. Seit 1981 widmen sich die Jahresfachtagungen einem bestimmten Thema. Mehr
Positionen und Resolutionen
Die CIPRA sieht es als eine ihrer Kernaufgaben, zu aktuellen Themen und Entwicklungen Stellung zu beziehen. Ihre breite Abstützung als Dachverband mit über 100 Mitgliedsverbänden im Alpenraum legitimiert sie dazu. Die Positionspapiere bieten darüber hinaus Orientierung in komplexen Sachlagen. Mehr
Wissensmanagement & Vernetzung
- Projekt "Zukunft in den Alpen" (abgeschlossen)
- Sommerakademien (abgeschlossen)
- Internationales Jahr der Berge 2002 (abgeschlossen)