recharge.green

Im Projekt recharge.green entwickelten 16 Partner Strategien und Werkzeuge für die Entscheidungsfindung zu solchen Fragen. Kosten und Nutzen von Leistungen aus erneuerbaren Energien und Ökosystemen sowie mögliche Zielkonflikte wurden einander gegenüber gestellt. Das Projekt lief von Oktober 2012 bis Juni 2015 und wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Alpenraumprogramms mitfinanziert.
Die CIPRA war federführend an der Erarbeitung des Projekts recharge.green beteiligt und war für die Öffentlichkeitsarbeit, die Organisation der Mid-Term Conference sowie der Abschlusskonferenz zuständig. CIPRA Deutschland hat CIPRA International für die Durchführung eines Teils dieser Aufgaben beauftragt. Die CIPRA wurde für recharge.green vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit finanziell unterstützt.
recharge.green Schlusspublikation

Energie & Natur in den Alpen. Ein Balanceakt - immerwährender Kalender
Dokumentation - Schlusstagung

Dokumentation: „Energie und Natur in den Alpen: ein Balanceakt“ – internationale Schlusstagung des Projekts recharge.green am 20. und 21. Mai 2015 in Sonthofen/D.