Climate Bridges

Das Netzwerk unterstützt die Umsetzung der «Green Agenda» für den westlichen Balkan in Anlehnung an den Green Deal der EU auf regionaler und lokaler Ebene. Es bezieht ein breites Spektrum von Interessenvertretungen ein und fördert den Austausch und die Diskussion zwischen Organisationen der Zivilgesellschaft und staatlichen Stellen. Die CIPRA bringt ihre Erfahrungen aus ähnlichen Prozessen in den Alpen mit ein, wie der Alpinen Partnerschaft für lokale Klimaschutzmassnahmen (ALPACA) oder dem Alpine Climate Board. Das Netzwerk wird bis Anfang 2024 aufgebaut.
Projektpartner:innen: Urban Research Institute (URI), Center for Energy, Environment and Resources (CENER 21), Association Green Istria
Länder: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Italien, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Serbien, Slowenien
Ziele:
- 30 gute Beispiele für Klimaschutz aus der Region sichtbar machen
- Verleihung eines Klimapreises
- Ausarbeitung von drei Klimaschutzstrategien mit Pilotregionen in Albanien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien
- Bildung eines Aktionsnetzwerks für das Klima im Westbalkan, um die transnationale Klimapolitik in der Region voranzutreiben
Laufzeit: September 2021 – Februar 2024
Fördersumme: 528.638 €
Finanzierung: Das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).