Praktikum
Aufgaben
-
Unterstützung in der Kommunikation. Mitarbeit beim alpMedia-Newsletters und verschiedenen Drucksorten der CIPRA: Koordination von Übersetzungen, Layout-Arbeiten, Recherche und Verfassen von Artikeln, Kontakte mit Autor:innen und ÜbersetzerInnen, Druckbegleitung etc.; Betreuung der Social-Media-Kanäle und Mitarbeit beim CIPRA Podcast.
-
Unterstützung bei Projekten: Organisation von Veranstaltungen und Meetings, Recherchearbeiten, Erstellen von Dokumentationen, Berichten sowie Kommunikations- und Informationsmaterialien (z.B. Newsletter, Flyer, Präsentationen), etc.; Betreuung von Websites und Social-Media-Kanälen
-
Büro- und Sekretariatsarbeiten, Protokollieren, Korrespondenz, Anfragen beantworten, Dokumente kopieren etc.
Anforderungen
-
Studienabgängerin/-Studienabgänger natur-, kommunikations-, sozial- oder naturwissenschaftlicher Richtung.
-
Interesse an der Arbeit einer NGO und an den Themen der nachhaltigen Entwicklung.
-
Freude an der Arbeit im Team und am Mitdenken.
-
Sehr gute Deutschkenntnisse (Arbeitssprache bei CIPRA International).
-
Sehr gute Englischkenntnisse, gute Kenntnisse einer oder mehrerer der folgenden Alpensprachen sind von Vorteil: Französisch, Italienisch, Slowenisch. Die Sprachkenntnisse werden bei einem eventuellen Bewerbungs-gespräch geprüft und sind in der Bewerbung gemäss des europäischen Referenzrahmens für Sprachen anzugeben.
-
Schreibkompetenz und Erfahrungen in der Kommunikation sind von Vorteil.
-
Fundierte Kenntnisse der gängigen Programme wie MS Office.
Arbeitsbedingungen
Dauer: 6 Monate, eine deutlich kürzere Dauer ist nicht möglich.
Pensum: 90-100% (100% entspricht 40 Stunden pro Woche).
Lohn: 2'250 CHF monatlich brutto (Abzüge sind in Liechtenstein bescheiden, circa 10%).
Bewerbung & Auskunft
Derzeit ist keine Praktikumsstelle verfügbar. Initiativbewerbungen nehmen wir gerne jederzeit entgegen. Ihre digitalen Unterlagen mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf in deutscher Sprache erreicht uns an Frau Caroline Begle, bewerbung@cipra.org.