Green Deals für Gemeinden
Mit dem «European Green Deal» will die Europäische Kommission die Netto-Emissionen von Treibhausgasen bis 2050 auf null senken und damit klimaneutral werden. Das Projekt «Green Deals für Gemeinden» stärkt den Klimaschutz auf lokaler und regionaler Ebene.
Lokale Prozesse
Die Klimaschutz-Initiativen bilden sich in den Pilotgemeinden durch Beteiligungsprozesse, die von Fachpersonen begleitet werden. Zu Beginn erlernen die Mitglieder dieser Initiativen, wie sie Handlungsfelder für lokalen Klimaschutz identifizieren, indem sie den Ist-Zustand betrachten und interpretieren. Anschliessend erhalten sie einen Überblick über bürgerschaftliches Engagement und Best-Practice-Projekte im Bereich des lokalen Klimaschutzes.
In einem nächsten Schritt erstellen die Klimaschutzteams gemeinsam mit Verantwortlichen aus den Gemeinden einen Massnahmenkatalog, in dem sie alle Projekte und Vorhaben miteinander abstimmen und festlegen. Die BürgerInnen werden befähigt und begleitet, diese Massnahmen selbst umzusetzen. Nach Ende des Projektes sind die Klimaschutz-Initiativen in der Lage, selbstständig weitere Projekte zu planen, umzusetzen und nachhaltigen Klimaschutz vor Ort zu betreiben.
Projektdauer
September 2020 – September 2023
Projektpartner
Deutschland: SPES e.V.
Liechtenstein: CIPRA International
Österreich: Klimabündnis OÖ, SPES GmbH
Finanziert durch: