CIPRA Deutschland
-
Gemeinsam für eine bessere öffentliche Mobilität
In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. Das neue Projekt von CIPRA Frankreich und CIPRA Deutschland will die Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen fördern und kreative Prozesse im internationalen Austausch anregen, um Lösungen zu entwickeln.
-
Wo findet sich die höchste Lebensqualität der Alpen?
Was ist Lebensqualität? Wie und mit Hilfe welcher Indikatoren können wir sie messen und warum ist sie wichtig? Lebensqualität ist ein komplexes Konzept, das jeden von uns betrifft.
-
Flächen entsiegeln im Alpenraum
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
-
Land unter in den Bergen
Dürre, Überflutete Dörfer, Bergstürze und Hangrutsche: Das hat es in den Alpen alles schon gegeben, doch die Klimakrise macht Naturkatastrophen wahrscheinlicher und Vorbereitungen für den Ernstfall umso wichtiger. Ein alpenweites Forschungsprojekt untersucht deshalb die Klima-Resilienz von Biosphärenparks.
-
Tiere flüchten vor dem Klimawandel
Bergpieper, Schneehase, Murmeltiere: Die Tiere der Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Sie müssen sich anpassen oder ihre Lebensräume in kühlere Lagen verschieben. Das ist aber nicht für alle möglich.