CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

CIPRA Deutschland

Willkommen bei CIPRA Deutschland! Untenstehend sehen Sie die neuesten Meldungen mit Relevanz (auch) für den deutschen Alpenraum. Weitere Informationen zu CIPRA Deutschland, Projekten, Alpenpolitik, Umweltbildung, Junges Forum, Publikationen, Kontakt und Spende- und Fördermöglichkeiten finden Sie im Menü auf der linken Seite.
  • Klimarisiken in Biosphärenparks managen

    Dürren, Hochwasser und andere Naturgefahren treten durch den Klimawandel immer häufiger auf, manchmal sogar gleichzeitig. Wie können wir als Gesellschaft lernen, damit umzugehen und dabei widerstandsfähiger werden? Welche Rolle können Biosphärenparks im Alpenraum und darüber hinaus dabei spielen? Ein neues Forschungsprojekt mit CIPRA-Beteiligung geht diesen Fragen nach.

    Weiterlesen…

  • Attraktive Dörfer trotz weniger Schnee

    Kleine Winterdestinationen in mittleren Höhenlagen sind durch den Rückgang der Schneedecke und der Schneesicherheit stark vom Klimawandel betroffen. Das Projekt BeyondSnow hilft Gemeinden, sich auf diese Veränderung vorzubereiten und nachhaltige Tourismusstrategien zu entwickeln.

    Weiterlesen…

  • Müll-Berge vermeiden

    Nicht nur in Meeren oder städtischen Gebieten findet sich Müll. Immer stärker betrifft so genanntes Littering auch Berggebiete. Initiativen und Kampagnen motivieren zum Sammeln und Vermeiden von Müll in den Alpen.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Die Alpen sind keine endlose Energiequelle!

    Solar-, Wind- und Wasserkraft helfen uns, von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas unabhängiger zu werden. Das klappt auch, ohne die letzten Biodiversitäts-Hotspots der Alpen zu opfern, meint Isabella Helmschrott, Geschäftsführerin der CIPRA Schweiz.

    Weiterlesen…

  • Schweizer Steinböcke für Bayerns Berge

    Die Auswilderung von schweizer Steingeißen und Steinböcken an der Benediktenwand (D) soll die genetische Vielfalt der bestehenden Kolonie auffrischen.

    Weiterlesen…

Projekt Facts4Tourism

Bild Legende:

Das Projekt Facts4Tourism beschäftigt sich mit der Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum. Mehr Infos

Newsletter

Bild Legende:

Interessiert Sie unser NEWSLETTER?


Dieser erscheint ca. 4 x pro Jahr.
Newsletter Anmeldung

Ältere Ausgaben finden Sie im Archiv.

Umwelt und Bildung

Bild Legende:

Die Alpenkiste
enthält Aktionsmaterial und Anregungen für Projekttage und Aktivitäten zu den Alpen mit Jugendgruppen und Schulklassen.

Die Alpenkiste wurde 2016 rundum erneuert!!  Mehr

Weitere Aktionstipps
für LehrerInnen und UmweltpädagogInnen finden Sie hier.