CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

65 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Alpenexkursion für EU-Parlamentskandidat:innen
erstellt von Uwe Roth, CIPRA Deutschland Veröffentlicht 30.04.2024 zuletzt verändert: 13.05.2024 11:53 — Einsortiert unter:
Eine von CIPRA Deutschland organisierte Exkursion von deutschen Alpin- und Umweltorganisationen mit Kandidat:innen der Europawahl zeigte geschützte Naturräume bis hin zu grenzüberschreitenden Naturschutzprojekten. Das Anliegen der Umweltschützer:innen war, den Kandidat:innen der Europawahl ein Bewusstsein für die Errungenschaften und die offenen Baustellen der EU mit auf Ihren Weg ins EU-Parlament zu geben. Die Diskussionen im Anschluss an die Exkursion zeigten das starke Engagement und Interesse der Teilnehmer:innen an der Unterstützung des Naturschutzes auf europäischer Ebene.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Wo bleibt die Energieeffizienz?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.05.2022 zuletzt verändert: 31.10.2022 11:25 — Einsortiert unter: , , , , ,
Russland ist Hauptlieferant fossiler Energien in die Europäische Union. Die eindringlich geforderte Beendigung dieser Abhängigkeit kommt dem Klimaschutz entgegen. In der Realität vermischt sich allerdings die lautere Absicht mit dem zeitgleichen Bau neuer Anlagen für fossile und erneuerbare Energien, warnt Kaspar Schuler, Geschäftsleiter von CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Gemeinsam für eine bessere öffentliche Mobilität
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 12.09.2023 zuletzt verändert: 23.01.2024 10:41 — Einsortiert unter: ,
In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. Das neue Projekt von CIPRA Frankreich und CIPRA Deutschland will die Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen fördern und kreative Prozesse im internationalen Austausch anregen, um Lösungen zu entwickeln.
Existiert in Meldungen
IPCC-Bericht: Klimakrise in den Alpen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.03.2022 zuletzt verändert: 11.05.2022 09:05 — Einsortiert unter: , , , , , ,
Laut Weltklimarat (IPCC) sind die Auswirkungen der Klimakrise stärker als angenommen: In den Alpen schmelzen Gletscher, es gibt mehr Steinschläge und Trockenheit. Was erwartet die Alpen noch? Und wie damit umgehen?
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Erstellen wir einen «Alpenplan» für alle alpinen Regionen!
erstellt von [email protected] Veröffentlicht 07.11.2022 zuletzt verändert: 09.11.2022 09:38 — Einsortiert unter: , , , , , ,
Der bayerische Alpenplan feiert 2022 sein 50-jähriges Bestehen. Alpine Raumordnung hat hier bewiesen, dass sie prädestiniert ist, Lösungen für die drängenden Fragen der Zeit zu finden. Ähnliche Planungsinstrumente fehlen in vielen alpinen Regionen, obwohl wir sie dringender denn je brauchen, meinen Paul Kuncio, Geschäftsführer von CIPRA Österreich, und Uwe Roth, Geschäftsführer von CIPRA Deutschland.
Existiert in Meldungen
Geplante Erweiterung des Nußdorfer Steinbruchs verstößt gegen Alpenplan
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 09.06.2021 zuletzt verändert: 18.11.2021 10:07 — Einsortiert unter:
Eine geplante Erweiterung des Steinbruchs am Heuberg würde den bereits jetzt weithin sichtbaren Abbau erheblich vergrößern und gegen den Alpenplan verstoßen. In der Region regt sich dagegen Widerstand. Auch Mitgliedsverbände von CIPRA Deutschland sind dabei aktiv beteiligt.
Existiert in Meldungen
Klagen und Gesetze für den Klimaschutz
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:47 — Einsortiert unter: , ,
Klimaschutzgesetze definieren klare Klimaziele, für viele sind die darin festgelegten Massnahmen jedoch unzureichend. Klimaklagen erhöhen den politischen Druck in den Alpenländern.
Existiert in Meldungen
Nachhaltige Mobilität - auch in den Alpen!
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 11.01.2022 — Einsortiert unter:
Mobilität ist ein Thema, das jeden betrifft - schließlich hat die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, enormen Einfluss auf Klima und Umwelt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß in Deutschland um 65 Millionen Tonnen reduziert werden - um das zu erreichen, muss noch einiges in Bewegungen gesetzt werden. Doch: Anfänge gibt es.
Existiert in Meldungen
Deutscher Alpenverein beschließt Klimaneutralität bis 2030
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 02.11.2021 zuletzt verändert: 24.11.2021 12:26 — Einsortiert unter:
Während die Staatengemeinschaft sich in Glasgow mit Beteuerungen und Versprechungen gegenseitig zu übertreffen versucht, hat der Deutsche Alpenverein bei seiner Hauptversammlung in Friedrichshafen Nägel mit Köpfen gemacht. Der Verein hat ein ambitioniertes und wegweisendes Klimaschutzkonzept beschlossen und will damit bereits im Jahr 2030 vollständig klimaneutral sein.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Die Alpen sind keine endlose Energiequelle!
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 25.04.2023 zuletzt verändert: 31.05.2023 13:48 — Einsortiert unter: , , , , , , , ,
Solar-, Wind- und Wasserkraft helfen uns, von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas unabhängiger zu werden. Das klappt auch, ohne die letzten Biodiversitäts-Hotspots der Alpen zu opfern, meint Isabella Helmschrott, Geschäftsführerin der CIPRA Schweiz.
Existiert in Meldungen