CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1049 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Standpunkt: Gleichstellung für Zug und Lastwagen!
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 07.11.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
224 Millionen Tonnen Güter rollten letztes Jahr durch die Alpen, ein neuer Rekord. Mehr als zwei Drittel davon mit Lastwagen. Damit die Belastung für Natur und Mensch entlang der Transitachsen sinkt, braucht es Chancengleichheit zwischen Strasse und Schiene, findet Jakob Dietachmair, Projektleiter bei CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Die Alpen als «Kulturwerkstatt»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 31.10.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , , ,
Inspiration, Erfahrungsaustausch und Mitgestaltung: Über 100 Teilnehmende aus allen Alpenländern beschäftigten sich an der Jahresfachtagung der CIPRA Ende Oktober 2019 in Altdorf/CH mit dem Thema «Kulturwerkstatt Alpen». Die Tagung wurde von CIPRA International und der CIPRA Schweiz ausgerichtet.
Existiert in Meldungen
Vernetzt für die Alpen - CIPRA Jahresbericht 2016
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 02.05.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Vereint gegen den Transitverkehr
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 06.08.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , ,
CIPRA Italien. Italien ist grösstenteils vom Mittelmeer umgeben, aber im Norden wird das Land in einem weiten Bogen von den Alpen umschlossen. Über den Seeweg gelieferte Güter werden von Italien aus nach ganz Europa verteilt, und europäische Produkte über italienische Häfen verschifft.
Existiert in Meldungen
Frischer Wind für Gemeinden
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 10.08.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: ,
Im Naturpark Nagelfluhkette/A unterrichten Jugendliche für einen Tag GrundschülerInnen. Sie untersuchen mit ihnen Fliessgewässer als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. In l’Argentière-la-Bessée/F gestaltet eine andere Gruppe einen Erlebnispfad, der von der Gemeinde bis zum Eingang eines Silberbergwerks führt.
Existiert in Meldungen
Schienen statt Stau
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 16.02.2024 10:36 — Einsortiert unter: , ,
Kostenwahrheit, Slot-Systeme und vergünstigte Zugtickets im Transitverkehr: Nationale CIPRA-Vertretungen in Österreich und Südtirol fordern rasche Anreize für Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene, anstatt E-Lastwagen zu fördern.
Existiert in Meldungen
Nutztiere und Wölfe schützen – aber wie?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 30.08.2023 12:28 — Einsortiert unter:
Verordnungen und Abschussbescheide: Einige Alpenländer und -regionen versuchen auf diese Weise, jenen Wölfen beizukommen, die Nutztiere reissen. Die CIPRA setzt vor allem auf den alpenweiten Wissensaustausch zwischen Hirt:innen.
Existiert in Meldungen
Sich auf das Ungewisse einlassen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.01.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: ,
Im Bericht wird Christine Eben dann schreiben: «Wir bildeten wieder jung/alt und auch von den Nationalitäten her gemischte Gruppen, wie es sich bereits in den vorhergehenden Workshops bestens bewährt hatte. Da es um die zukünftige Entwicklung geht, ist der Austausch mit der Jugend von besonderer Bedeutung.»
Existiert in Meldungen
Für trinkbares Wasser
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2021 zuletzt verändert: 04.11.2021 14:07 — Einsortiert unter: , , , ,
In einem Referendum sprachen sich Sloweniens Bürger:innen Anfang Juli mit einer klaren Mehrheit für den Erhalt der Ufer- und Küstenzonen aus. Sie kippten damit ein neues Gesetz, das sich auch auf alpine Gewässer ausgewirkt hätte.
Existiert in Meldungen
Jahr der nachhaltigen Bergentwicklung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 28.01.2022 — Einsortiert unter: , , , , ,
Bergregionen im Fokus: Die Vereinten Nationen rufen das Jahr 2022 zum Internationalen Jahr der nachhaltigen Entwicklung von Berggebieten aus.
Existiert in Meldungen