-
Foto- und Filmwettbewerb „Am Fluss dahoam“
-
Im Rahmen des Hotspotprojekts „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ veranstaltet der WWF Deutschland den Foto- und Filmwettbewerb „Am Fluss dahoam“.
Existiert in
Meldungen
-
Spurenstoffe in alpinen Gewässern
-
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) und seine Mitgliedsverbände haben einen Informationsflyer gegen die chemische Belastung von Bächen, Flüssen und Seen veröffentlicht: „Spurenstoffe – Was sind Spurenstoffe? Und was geht mich das an?“ Der Flyer richtet sich besonders an Menschen, die viel in der freien Natur unterwegs sind. Er gibt insbesondere Alpinsportlern und Gästen in den Alpen praktische Tipps, wie der Eintrag von Spurenstoffen in Natur und Umwelt vermieden werden kann.
Existiert in
Meldungen
-
Wasser: Quelle des Lebens und des Profits
-
Die Landwirtschaft will bewässern, die Energiekonzerne wollen Strom produzieren, die Umweltverbände Fische retten, die Skidestinationen beschneien und der Nachbar möchte seinen Swimmingpool füllen. Der Kampf um die endliche Ressource Wasser führt nicht nur in Südtirol vermehrt zu Zielkonflikten. Die CIPRA greift das Thema an ihrer Jahresfachtagung «Wassertrog Alpen» von 10. bis 12. Oktober 2013 in Bozen auf.
Existiert in
Medienmitteilungen
-
Wassertrog Alpen – Wer gibt, nimmt und bestimmt darüber?
-
Trinkwasser, Schnee, Strom: Das Wasser der Alpen ist heiss begehrt und begrenzt, auch wenn das vielen nicht bewusst ist. Wer trägt die Verantwortung für diese kostbare Ressource? Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA macht diese aktuelle Frage zum Thema ihrer Jahresfachtagung von 10. bis 12. Oktober 2013 in Bozen/I.
Existiert in
Medienmitteilungen
-
Standpunkt: Wasser braucht keine Grenzen – und wir?
-
Bislang ist ausreichend Wasser in den Alpenregionen verfügbar. Damit es trotz Klimawandel auch in Zukunft für alle reicht, muss Wasser über Ländergrenzen hinweg als alpines Gemeingut behandelt werden, findet Marion Ebster, Projektleiterin bei CIPRA International.
Existiert in
Meldungen
-
Im Dialog trotz Konflikt
-
Konflikte markieren nicht das Ende eines Dialogs. Manchmal sind sie der Anfang. Wie ein Dialog im Konflikt gestaltet werden kann, zeigt das Beispiel Hochwasserschutz im österreichischen Unterinntal.
Existiert in
Meldungen
-
Foto-Ausstellung «Wasser»
-
Im Nationalparkzentrum«Haus der Berge» ist die neue Foto-Ausstellung mit dem Titel «Wasser» des renommierten Fotografen Bernhard Edmaier zu sehen.
Existiert in
Veranstaltungen
-
Common Water - The Future of an Alpine Resource
-
Kolloquium an der ETH Zürich mit optionaler Exkursion ins Morteratschgebiet
Existiert in
Veranstaltungen
-
Gewässerschutzmassnahmen beim Strassenbau
-
Existiert in
Publikationen
-
Young Academics Award 2018 - Nachhaltiges Wassermanagement in den Alpen
-
Forschung und Innovation sind essentiell um nachhaltige Entwicklung in den Alpen zu fördern. Junge AkademikerInnen spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Zukunft des Alpenraums. Ziel des „Young Academics Award“
ist es, diese Rolle anzuerkennen, indem herausragende Masterarbeiten, die sich mit relevanten alpinen Themen
befassen, ausgezeichnet werden.
Existiert in
Veranstaltungen