CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

83 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Alpines Basislager für gute Ideen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 21.07.2023 18:44 — Einsortiert unter: , ,
Täler beleben, sich mit Landschaften identifizieren, nachhaltiger klettern, alte Bewässerungssysteme innovativ nutzen, radikal lokal essen: An Projektideen wie diesen feilten 18 Teilnehmende des zweiten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2023 in Schlanders-Silandro/I.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Gemeinsam den Gesundheitsschatz Alpen retten
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 07.08.2023 09:09 — Einsortiert unter: , , ,
Sauberes Wasser, klare Luft, grosse Naturvielfalt und unterschiedliche Höhenlagen: Die Alpen bieten alles für ein gesundes Leben. Wir müssen uns verbünden, um diesen einzigartigen Gesundheitsschatz zu erhalten, finden Anna Mehrmann und Maya Mathias von CIPRA International, die das erste Liechtensteiner «ZukunftsForum Alpen» Ende Juni organisiert haben.
Existiert in Meldungen
Umstrittener Eisenbahntunnel zwischen Turin und Lyon
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 20.07.2023 10:09 — Einsortiert unter: , , ,
Mitte Juni 2023 protestierten hunderte Menschen im französischen Grenzort Saint-Jean-de-Maurienne gegen den Bau eines Hochgeschwindigkeits-Eisenbahntunnels zwischen Lyon und Turin. Auch CIPRA Frankreich und Mountain Wilderness kritisierten das Projekt in einer öffentlichen Stellungnahme.
Existiert in Meldungen
Kleine Initiativen, grosse Wirkung
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 20.07.2023 09:52 — Einsortiert unter:
Wälder wiederherstellen, Tourismus mit Rücksicht auf die Natur betreiben: Die Umweltorganisation Legambiente nennt in ihrer diesjährigen Ausgabe der “Alpenkarawane” vor allem kleine Gemeinden und lokale Kulturvereine als positive Beispiele.
Existiert in Meldungen
Eine Karawane zur Verteidigung der Gletscher
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 18.07.2023
Existiert in Veranstaltungen
Urlaub mit gutem Gewissen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 20.07.2023 12:12 — Einsortiert unter: , , ,
Der Sommer ist da, das Fernweh spürbar. Reisefreudige können sich von den Teilnehmenden im Projekt YOALIN inspirieren lassen. Denn grosse Erlebnisse und ein kleiner ökologischer Fussabdruck gehen in den Alpen bestens zusammen.
Existiert in Meldungen
Grenzerfahrung auf der Via Alpina
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 20.07.2023 09:56 — Einsortiert unter: , ,
Inklusion beim Wandern: Ausgehend von Triest/I wanderte und campte Anfang Juli 2023 die erste Gruppe des CIPRA-Projekts «Via Alpina Youth» vier Tage entlang des legendären Fernwanderwegs in der slowenisch-italienischen Grenzregion.
Existiert in Meldungen
Alpines Basislager für gute Ideen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 21.07.2023 zuletzt verändert: 21.07.2023 10:15
Täler beleben, sich mit Landschaften identifizieren, nachhaltiger klettern, alte Bewässerungssysteme innovativ nutzen, radikal lokal essen: An Projektideen wie diesen feilten 18 Teilnehmende des zweiten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2023 in Schlanders-Silandro/I.
Existiert in Medienmitteilungen
Bergregionen wiederbeleben
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 05.10.2023 12:18 — Einsortiert unter: ,
Probewohnen im Dorf, Begegnungsräume schaffen, Brachen beleben: Wie neue Ideen dabei helfen können, Menschen wieder für das Leben in den Alpen zu begeistern.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Vertrauen wir auf die Wiederherstellung der Natur!
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 29.09.2023 09:40 — Einsortiert unter: , ,
Das «Nature Restoration Law» verpflichtet nun alle EU-Mitgliedsstaaten, zerstörte Natur wieder in einen guten ökologischen Zustand zu bringen und so den Bestand von Bestäubern, natürlichen Ressourcen, sauberer Luft und sauberem Wasser zu sichern. Auch der Alpenraum und dessen Landwirtschaft profitieren davon, meint Serena Arduino, Co-Präsidentin von CIPRA International.
Existiert in Meldungen