-
Die Alpen als Heilungs- und Erholungsraum
-
erstellt von zopemaster
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:07
—
Einsortiert unter:
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur,
Freizeit und Erholung,
Raumplanung, Raumordnung, Flächenverbrauch
Existiert in
Publikationen
-
Feinstaub in den Alpen
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
30.05.2012
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:07
—
Einsortiert unter:
Luftschadstoffe,
Luftverschmutzung, Luftreinhaltung,
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur
Feinstaub ist vor allem für Alpentäler eine Herausforderung. Die Ergebnisse einer französischen Studie zu Luftverschmutzung in ländlichen Gebieten im Überblick.
Existiert in
Meldungen
-
Die gute Luft der Alpen
-
erstellt von zopemaster
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:10
—
Einsortiert unter:
Tourismus,
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur
Existiert in
Publikationen
-
Allianz für gute Luft
-
erstellt von Bachner Christina
—
Veröffentlicht
24.03.2015
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:12
—
Einsortiert unter:
Luftverschmutzung - Auswirkungen,
Gesundheit,
Inneralpiner Verkehr,
alpMedia 02/2015
Der Staat muss endlich handeln. Das fordern Bürgermeister, Gemeindeverbände und Umweltorganisationen in den französischen Alpen – denn die Gesundheit der Bewohner ist gefährdet.
Existiert in
Meldungen
-
Deutschland: Regional und öko für Allgäuer Kliniken
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
14.08.2003
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:10
—
Einsortiert unter:
Regionale Kreisläufe,
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur
Allgäuer Kliniken werden künftig mit schonend zubereiteten Speisen aus regional und ökologisch erzeugten Produkten beliefert. Der Bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller bezeichnete das Markenprogramm "Aus gutem Grund" als Meilenstein der Regionalvermarktung. Die Initiative könne Wegbereiter für die Verwendung regional erzeugter Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung werden.
Existiert in
Meldungen
-
Die Alpen als Laborlandschaften
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
17.08.2007
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:17
—
Einsortiert unter:
Forschung, Wissenschaft,
Geschichte,
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur
Philipp Felschs "Laborlandschaften - Physiologische Alpenreisen im 19. Jahrhundert" ist eine wissenschaftshistorische Studie vom Verhalten des menschlichen Körpers oberhalb der Baumgrenze.
Existiert in
Meldungen
-
Ruhe und Stille in den Bergen
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
17.08.2007
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:17
—
Einsortiert unter:
Nachhaltige Entwicklung,
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur,
Tourismus
Die immer wichtigere Erholungsqualität der Berggebiete steht im Zentrum des diesjährigen CIPRA Schweiz-Forums vom 19. September in Luzern/CH. Ruhe, Stille, gute Luft, viel Natur und weite Blicke auf Berg und Tal werden gemeinhin mit Erholung, Wohlbefinden und Ferien in den Bergen verbunden.
Existiert in
Meldungen
-
Die Alpen als Wellnessregion
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
28.02.2008
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:18
—
Einsortiert unter:
INTERREG,
Fördermassnahmen,
Beherbergungsbetriebe,
Tourismus,
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur
Im Interreg IIIB-Projekt "ALPSHEALTHCOMP", dessen Abschlussbericht nun vorliegt, wurde das Potenzial der Alpen im Bereich Gesundheit und Wellness ausgelotet. Ziel war es, ein Netzwerk zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Alpenraums als Gesundheits- und Wellnessdestination zu sichern.
Existiert in
Meldungen
-
Internationaler Tag der Berge 2008 zu Ernährungssicherheit
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
20.11.2008
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:18
—
Einsortiert unter:
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur,
Kulinarisches,
Gesellschaft, Kultur
Der 11. Dezember ist weltweit der internationale Tag der Berge. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss nach dem grossen Erfolg des internationalen Jahrs der Berge 2002, diesen Tag fest in die jährliche Agenda aufzunehmen.
Existiert in
Meldungen
-
Wenn der Frühling blüht, muss der Pestiziden-Markt noch lange nicht boomen!
-
erstellt von zopemaster
—
Veröffentlicht
24.06.2009
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Gesundheit,
Gesellschaft, Kultur,
Humanökologie,
Ökologie,
Umweltbildung (Erwachsene),
Sensibilisierung
Pestizide findet man nicht nur in landwirtschaftlich bewirtschafteten Parzellen, sondern auch in urbanen Gebieten sowie in privaten und öffentlichen Gärten und Grünanlagen. Laut einer französischen Studie, Expope, wurden Pestizide auf den Händen und im Urin von Stadtkindern nachgewiesen. Ausserdem wurde aufgezeigt, dass 87 % der untersuchten städtischen Familien mindestens eine Pestizidart pro Jahr verwendet.
Existiert in
Meldungen