CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Das Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention- Zehn Jahre zähes Ringen bis zum Durchbruch
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Kostenreduktion bei Grünbrücken durch deren rationellen Einsatz
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , ,
Existiert in Publikationen
Bundesverkehrswegeplan 2030
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 11.05.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: ,
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 verfehlt die notwendige verkehrspolitische Weichenstellung. Die dort formulierten Grundsätze und Investitionsschwerpunkte stehen im starken Widerspruch zu umwelt- und klimapolitischen Zielsetzungen auf nationaler und europäischer Ebene. Kritisch zu sehen sind der unreflektierte Umgang mit dem Alpentransit und die fehlende Verlagerungsstrategie auf umweltverträglichere Verkehrsträger.
Existiert in Meldungen
Verschärfung der Transitproblematik in Österreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.11.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: ,
Der EU-Rat hat sich in der vergangenen Woche darauf geeinigt, die Beschränkungen im österreichischen Transitverkehr teilweise aufzuheben. Mit 14 zu 1 Stimmen wurde der italienische Vorschlag akzeptiert, der vorsieht, abgasarme LKWs zukünftig nicht mehr im so genannten Ökopunkte-System zu berücksichtigen.
Existiert in Meldungen
Kailash: Welterbe statt Ziel von Touristenkonvois?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , , ,
China plant, im Frühjahr 2004 rund um den heiligen Berg Kailash in Tibet eine Strasse zu bauen. Entlang des traditionellen Pilgerweges wurden im Sommer bereits Vermessungsmarkierungen angebracht.
Existiert in Meldungen
Das Verkehrsprotokoll im Vergleich mit dem Weissbuch der EU
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , ,
Für Österreich ist es ein wichtiges Anliegen, dass die EU die Anregungen der Alpenkonvention und der dazugehörenden Protokolle aufnimmt und sich aktiv an deren Umsetzung beteiligt. Diese Forderung ist durchaus realistisch, wie an Hand eines Vergleiches des Verkehrsprotokolls mit dem Weissbuch der europäischen Verkehrspolitik deutlich wird.
Existiert in Meldungen
Zukunft des alpenquerenden Verkehrs aus Schweizer Sicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , ,
Mit Annahme der Volksinitiative zum Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr hat die schweizer Bevölkerung ein klares Zeichen gesetzt. Als Folge davon soll die Zahl der Fahrten schwerer Strassengüterfahrzeuge durch die Schweizer Alpen auf jährlich 650'000, d.h. die Hälfte des heutigen Wertes, vermindert werden.
Existiert in Meldungen
Das Verkehrsprotokoll aus deutscher Sicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 30.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , ,
Ziel der Verkehrspolitik ist es, die Mobilität von Menschen und Gütern umweltverträglich zu sichern. Die Rahmenbedingungen müssen so gestaltet werden, dass ein Höchstmaß an Aktivitäten mit möglichst wenig Verkehr verbunden ist.
Existiert in Meldungen
"Alpen 2005": Ein niederländisches Mobilitätskonzept
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter:
Jährlich reisen über zwei Millionen Niederländer in die Alpen, fast 80% von ihnen mit dem Auto. Es ist zur Zeit noch keine Selbstverständlichkeit, bei Urlaubsreisen die Prinzipen der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
Existiert in Meldungen
"Bodan-Rail 2020": Vernetzung von Schienenpersonenverkehr auf regionaler Ebene
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , ,
Das Konzept Bodan-Rail 2020 ist ein Verkehrskonzept für den Schienenpersonenverkehr, das Grundlagen für eine internationale Verkehrsplanung im Grossraum Bodensee mit insgesamt 4,5 Mio.
Existiert in Meldungen