CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

67 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Flächen entsiegeln im Alpenraum
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 17.04.2024 08:44 — Einsortiert unter: , ,
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Existiert in Meldungen
Tiere flüchten vor dem Klimawandel
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.08.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:49 — Einsortiert unter: , , ,
Bergpieper, Schneehase, Murmeltiere: Die Tiere der Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Sie müssen sich anpassen oder ihre Lebensräume in kühlere Lagen verschieben. Das ist aber nicht für alle möglich.
Existiert in Meldungen
Wissenschaftskommunikation im Alpentourismus: Dossier Facts4Tourism veröffentlicht
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 25.07.2023 zuletzt verändert: 27.07.2023 11:38 — Einsortiert unter:
Das Dossier „Facts4Tourism“ ist eine Sammlung von Fakten und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung, die sich mit Themen und Herausforderungen des Tourismus im (deutschen) Alpenraum auseinandersetzen. Neben Hintergrundinformationen, begrifflichen Definitionen und Praxisbeispielen werden vor allem wissenschaftliche Publikationen und aktuelle Forschungsergebnisse allgemeinverständlich und anhand von Grafiken aufbereitet. Die behandelten Themen umfassen verschiedene Tourismusformen, deren Auswirkungen, die Lenkung von Besucher*innen und die Herausforderung der Resilienz im Tourismus.
Existiert in Meldungen
Klagen und Gesetze für den Klimaschutz
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:47 — Einsortiert unter: , ,
Klimaschutzgesetze definieren klare Klimaziele, für viele sind die darin festgelegten Massnahmen jedoch unzureichend. Klimaklagen erhöhen den politischen Druck in den Alpenländern.
Existiert in Meldungen
Lebendige Gewässer als Chance
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:45 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Ursprung vieler grosser Flüsse wie der Rhone und des Rheins liegt in den Schweizer Alpen. Sie sind für viele ein Sinnbild unberührter Natur. Doch selbst hier gilt nur noch ein Zehntel der Fliessgewässer als intakt. Und auch diese dynamischen Wildflüsse mit artenreichen Auenlandschaften sind bedroht. Die Umstellung auf erneuerbare Energien lässt vergessen, dass Wasserkraft die Biodiversität gefährdet, erklärt Salome Steiner.
Existiert in Meldungen
Was die Jugend bewegt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:45 — Einsortiert unter: ,
Bezahlbare, grenzüberschreitende und klimafreundliche Mobilität in den Alpen: Dafür setzen sich Louise Drompt und Marc Stannartz im CIPRA-Jugendbeirat ein.
Existiert in Meldungen
«Die Verkehrswende ist mehr als der Umstieg auf alternative Antriebe»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:44 — Einsortiert unter: ,
Bis 2050 soll der gesamte Verkehr in der EU und im Alpenraum klimaneutral werden. Auf dem Weg dorthin brauchen wir mehr als nur alternative Antriebe, denn die Verkehrswende beginnt im Kopf, meint Mobilitäts-Expertin Helen Lückge im Gespräch.
Existiert in Meldungen
Auf der Suche nach dem Glück
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:40 — Einsortiert unter: ,
Wie sieht ein gutes Leben in den Alpen aus? Die Antworten auf diese Frage sind genauso vielfältig wie die Alpenregion selber. Die Alpenkonvention, der CIPRA-Jugendbeirat und das Projekt «Alpine Compass» machen sich auf die Suche.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Gemeinsam den Verkehrskollaps vermeiden
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:43 — Einsortiert unter: , , , , ,
Für den wachsenden Individual- und Transitverkehr gilt: Regionale oder nationale Sichtweisen führen nicht zu Lösungen. Wir müssen sie gemeinsam finden, denn die Alpen liegen mitten in Europa. Diese geographische Banalität ist zentral für das Verständnis verkehrspolitischer Probleme in den Alpen, um den Verkehrskollaps zu vermeiden, meint Kaspar Schuler, Geschäftsführer von CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 07.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:42 — Einsortiert unter: ,
Die neue, mehrsprachige Podcastreihe «speciAlps Podcast: Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» richtet sich mit Hintergrundinformationen an Tagesbesucher:innen und Tourist:innen im Alpenraum. Sie wird produziert von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen».
Existiert in Meldungen