CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

90 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Simplon-Allianz und Brenner-Maut
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.09.2022 — Einsortiert unter: , , ,
Einen visionären Aktionsplan für einen klimaverträglichen Verkehr forderten Alpenschutzorganisationen Anfang September am Simplon-Pass/CH. Zudem verlangt die CIPRA Begleitmassnahmen zur Mauterhöhung für Lastwagen am Brennerpass.
Existiert in Meldungen
JeloviZA
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 10.10.2022 zuletzt verändert: 16.05.2024 12:59 — Einsortiert unter: , , , , ,
Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte
Pinzgauer Ideen für Jelovica
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.10.2022 zuletzt verändert: 09.11.2022 14:21 — Einsortiert unter: , , ,
Regionales Natur- und Kulturerbe erhalten: Das soll in der slowenischen Karst-Hochebene Jelovica gelingen. Mitte September 2022 reisten die slowenischen Partner des Projekts «JeloviZA» in den österreichischen Pinzgau, um sich von der Nationalparkregion Hohe Tauern inspirieren zu lassen.
Existiert in Meldungen
Pinzgauer Ideen für Jelovica
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 10.10.2022 zuletzt verändert: 17.10.2022 15:15
Regionales Natur- und Kulturerbe erhalten: Das soll in der slowenischen Karst-Hochebene Jelovica gelingen. Mitte September 2022 reisten die slowenischen Partner des Projekts «JeloviZA» in den österreichischen Pinzgau, um sich von der Nationalparkregion Hohe Tauern inspirieren zu lassen.
Existiert in Medienmitteilungen
Dicke Luft im Sočatal
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 02.11.2022 zuletzt verändert: 02.11.2022 12:30 — Einsortiert unter: , , , ,
Sloweniens grösstes Zementwerk steht im Sočatal. Es steht in der Kritik, durch Luftverschmutzung die Gesundheit der ansässigen Bevölkerung zu gefährden. Diese Kritik bestärkte nun auch der UN-Sonderberichterstatter David Boyd nach seinem Slowenien-Besuch im Herbst 2022.
Existiert in Meldungen
Allianz für klimaneutralen Alpenverkehr
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 27.10.2022 zuletzt verändert: 28.10.2022 16:24 — Einsortiert unter: , ,
Sieben von acht Vertragsstaaten der Alpenkonvention haben heute in Brig/CH einen fortschrittlichen Aktionsplan zur klimaneutralen Mobilität bis 2050 unterzeichnet. CIPRA International hat an der fast zweijährigen Erarbeitung des Aktionsplanes für die «Simplon Allianz» mit Vorschlägen beigetragen. Die CIPRA und die Alpen-Initiative fordern, dass die Allianz mehr als nur ein Lippenbekenntnis bleibt.
Existiert in Medienmitteilungen
Nach 50 Jahren wieder ein Kindergarten
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 09.11.2022 — Einsortiert unter: , ,
Ein kleines Bergdorf lebt wieder auf: In den 1980er Jahren war Ostana/I auf weniger als zehn Einwohner:innen geschrumpft. Es folgte ein langsamer, aber stetiger Umschwung. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist der nun wiedereröffnete Kindergarten.
Existiert in Meldungen
Besucherströme im Griff
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 10.11.2022 zuletzt verändert: 30.11.2022 10:13 — Einsortiert unter: ,
Immer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen.
Existiert in Medienmitteilungen
Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 09.11.2022 zuletzt verändert: 07.02.2023 15:01
Klimaschutz über Grenzen hinweg: Am 9. November 2022 wurden in Sarajevo/BiH Südosteuropas erste Klima-Champions ausgezeichnet. Aus 40 eingereichten Projekten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit wählte eine internationale Fachjury fünf aus, zwei weitere Projekte erhielten Sonderpreise.
Existiert in Medienmitteilungen
Besucherströme im Griff
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.12.2022 zuletzt verändert: 26.01.2023 11:23 — Einsortiert unter: , , ,
Immer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen.
Existiert in Meldungen