CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur

    Bis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA.

    Weiterlesen…

  • Besucher:innen lenken, Naturerlebnis bewahren

    Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieften das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.

    Weiterlesen…

  • Die nächste ungenutzte Bobbahn

    Und sie wird doch gebaut: Die umstrittene Olympia-Bobbahn von Cortina. Italiens Infrastrukturminister Matteo Salvini setzte den Bau trotz organisatorischer Bedenken durch.

    Weiterlesen…

  • Standpunkt: Skirennen am Gletscher: Respektieren wir die Grenzen!

    Der Internationale Skiverband FIS verrennt sich in immer spektakulärere Veranstaltungen und macht dabei auch vor den ökologisch sensiblen Gletschergebieten nicht Halt. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Klimakrise auch unter den Athlet:innen sollte die FIS endlich umdenken, meint Francesco Pastorelli, Geschäftsführer von CIPRA Italien.

    Weiterlesen…

  • Die Stadtflucht und das Klima

    Viele Bergregionen im Alpenraum sind von Abwanderung betroffen. Doch der Klimawandel bewegt umgekehrt auch einige Menschen zur – zumindest vorübergehenden – Migration aus der Stadt in die Berge, wie ein italienisches Forschungsprojekt zeigt.

    Weiterlesen…

  • Wälder im Klimawandel

    Welche Rolle spielen Wälder zukünftig angesichts des Klimawandels? Ende 2023 co-organisierte CIPRA Slowenien dazu ein Treffen verschiedener Interessensgruppen. Die Expert:innen waren sich einig, dass mehr unbewirtschaftete Waldgebiete ausgewiesen werden müssen.

    Weiterlesen…

  • Naturvielfalt durch Steine

    Was haben die grosse Wollbiene, die geschützte Rotbauchunke, die emsige Ameise und die weisse Fetthenne gemeinsam? Sie alle fühlen sich pudelwohl in und um Steinhaufen, die das CIPRA-Projekt SteinReich in sieben Pilotregionen schafft.

    Weiterlesen…

  • Alpsaison ist nun UNESCO-Kulturerbe

    Im Dezember 2023 hat die UNESCO die «Alpsaison» in ihre Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die seit Jahrhunderten in der Schweiz und den benachbarten Ländern bekannte Alpsaison bleibt dank ihrer vielfältigen Ausprägungen nach wie vor lebendig und weit verbreitet.

    Weiterlesen…

  • Olympische Winterspiele 2030 in Nizza

    Die Schweiz blitzte mit ihrer Idee von dezentralen und nachhaltigen Spielen beim IOC ab. Stattdessen erhält mit hoher Wahrscheinlichkeit die französische Mittelmeerstadt Nizza den Zuschlag.

    Weiterlesen…

  • Alpenbus: Neue Ost-West Verbindung im bayerischen Alpenraum

    Ab Dezember 2025 soll es eine neue Busverbindung zwischen Murnau und Rosenheim geben. Mit der zukünftigen Ost-West-Verbindung müssen ab Dezember 2025 keine Umwege mehr über München genommen werden.

    Weiterlesen…