CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Projekte

Hier ist eine Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Projekte der CIPRA - sowohl CIPRA International sowie der nationalen Vertretungen - zu finden. Manche Projekte aus den Ländern sind jeweils nur in der Landessprache verfügbar, besuchen Sie auch die anderen Sprachversionen dieser Seite.
  • Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung

    Die neue, mehrsprachige Podcastreihe «speciAlps Podcast: Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» richtet sich mit Hintergrundinformationen an Tagesbesucher:innen und Tourist:innen im Alpenraum. Sie wird produziert von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen». Für Herbst 2023 ist ein Webinar zum Thema «Nudging» in der Besucherlenkung geplant.

    Weiterlesen…

  • Ars vivendi

    Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» ensteht ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

    Weiterlesen…

  • MultiBios

    Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.

    Weiterlesen…

  • SteinReich - Natur und Leben zuhauf

    Steine schaffen Leben: Das Projekt SteinReich ruft wertvolle Elemente der alpinen Kulturlandschaft wie Lesesteinhaufen oder Trockensteinmauern wieder ins Bewusstsein.

    Weiterlesen…

  • Trata 2.1

    1_Trata 2.1 Study Trip 2023 (c) Samo Khan.jpg

    Umsteigen leichtgemacht: Die Mobilität von Pendler:innen im slowenischen Industriegebiet Trata soll umweltfreundlicher werden – mit Hilfe von Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Liechtenstein.

    Weiterlesen…

  • Dialog zum Wolf – Hirt:innen-Netzwerke in den Alpen stärken

    Dieses Projekt fördert den Wissensaustausch unter Hirt:innen im Alpenraum über Länder- und Sprachgrenzen hinweg.

    Weiterlesen…

  • Via Alpina Youth – walking the change

    Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.

    Weiterlesen…

  • Bon Appetit!

    Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appetit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

    Weiterlesen…

  • Alpine Climate Camps

    Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.

    Weiterlesen…

  • JeloviZA

    Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.

    Weiterlesen…

Aktivitäten nach Themen

Natur & Mensch

Soziale Innovation

Wirtschaft im Wandel