CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

276 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Jahr für Jahr mehr LKW-Verkehr über Österreichs Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Die Zahl der LKW, welche Österreichs Alpen überqueren, hat sich von 1,2 Millionen im Jahr 1990 auf 3,45 Millionen im Jahr 2005 fast verdreifacht. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ).
Existiert in Meldungen
LKW-Lawine am Brenner mit oder ohne Bahntunnel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Eine Studie des Schweizer Verkehrsforschungsinstituts progtrans zum geplanten Brenner-Eisenbahntunnel stellt die Sinnhaftigkeit des Bauwerks in Frage. Auch wenn der Basistunnel wirklich bis zum Jahr 2015 fertig gestellt sein sollte, wird die Zahl der LKW am Brenner bis 2025 pro Tag um 2.000 ansteigen.
Existiert in Meldungen
Schweiz: Finanzielle Förderung für Verlagerung beim Güterverkehr unabdingbar
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
2005 haben rund vier Prozent weniger LKW als im Vorjahr und über 14 Prozent weniger als 2000 die Schweizer Alpen überquert. Die 1,2 Millionen Fahrten sind jedoch bei weitem noch zu viele, als dass die Erreichung des Verlagerungsziels von 650.000 Fahrten im Jahr 2009 realistisch erscheint.
Existiert in Meldungen
Kein Bauboom wegen Vereina-Tunnel im Unterengadin
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.02.2006 zuletzt verändert: 24.04.2024 15:00 — Einsortiert unter: , ,
Der Vereina-Bahntunnel zwischen dem Prättigau/CH und dem Unterengadin/CH hat zu einer Nachfragesteigerung im Tourismus geführt, aber keinen wirtschaftlichen Boom ausgelöst. Dies zeigt eine gemeinsame Studie des Schweizerischen Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Kantons Graubünden, welche insgesamt eine positive Bilanz der Auswirkungen des Tunnelbaus zieht.
Existiert in Meldungen
Porta Alpina - Das Tor zur Alpenwelt?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.02.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Die Bevölkerung des Kantons Graubünden/CH hat am 12. Februar 2006 einen Beitrag über 20 Millionen CHF an die Porta Alpina sehr deutlich gutgeheissen. Mit der Porta Alpina, einem Anschluss des Gotthardgebiets an den internationalen Fernverkehr, ist die Hoffnung verbunden, dass sie nicht nur Touristen sondern ein dynamisches ganzjähriges Entwicklungspotenzial bringen würde.
Existiert in Meldungen
Rollende Landstrasse mit Potenzial zur Effizienzsteigerung
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.02.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Eine neu konzipierte Rollende Landstrasse (RoLa) zwischen Basel und Chiasso und/oder Domodossola kann den alpenquerenden Güterverkehr in der Schweiz weitgehend auf die Schiene verlagern.
Existiert in Meldungen
Lesereise zu den Schweizerischen Alpentransversalen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.02.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Unter dem Namen via litterale_Alpentransversalen ist in der Schweiz ein Literaturprojekt zu den Neuen Eisenbahnalpentransversalen NEAT unterwegs.
Existiert in Meldungen
Bahnverbindung Lyon-Turin: eine grenzübergreifende Frage
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 27.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Die Proteste der Bevölkerung des italienischen Susa-Tals gegen den Bau einer neuen Bahnverbindung zwischen Turin/I und Lyon/F haben aussergewöhnliche Ausmasse erreicht. Über 50 000 Menschen haben am 16. November im Susatal und am 17. Dezember in Turin protestiert, als Reaktion auf die Gewalt der Polizei gegenüber der Bevölkerung. Die KritikerInnen in Italien rufen die Organisationen der anderen Alpenländer und insbesondere Frankreichs auf, zum Thema Stellung zu beziehen.
Existiert in Meldungen
Resolution zur neuen Eisenbahn-Basistunnel-Verbindung Turin-Lyon für den Warenverkehr auf der Schiene zwischen Frankreich und Italien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , , ,
Das von der Verbindung direkt betroffene Susa-Tal kritisiert das Projekt und fordert politische Antworten sowie technische und wirtschaftliche Präzisierungen auf beiden Seiten der Grenze. Die Proteste zeigen, dass der Entscheidungsprozess die Mitbestimmung der betroffenen Bevölkerung nicht berücksichtigt hat. CIPRA International erachtet die Verlegung des Güterverkehrs auf die Schiene als prioritär und ist deshalb nicht a priori gegen die neue Bahnverbindung. Sie will aber ihre Solidarität mit der betroffenen Bevölkerung zum Ausdruck bringen und fordert von den Behörden grössere Transparenz und die Einbeziehung lokaler Körperschaften in das Projekt. Weiter fordert sie die französischen und italienischen Behörden auf, endgültig auf den Bau neuer transalpiner Strassen zu verzichten.
Existiert in Positionen
Volksbefragung zum Brennerbasistunnel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Der Gemeinderat von Margreid in Südtirol/I hat am 22. Dezember 2005 einstimmig beschlossen, eine Volksbefragung zum Brennerbasistunnel und Zulaufstrecken durchzuführen und hat damit einen ersten Schritt für ein in Italien unübliches Bürgerbeteiligungsverfahren gemacht.
Existiert in Meldungen