-
Lyon - Turin: La liaison qui équilibre l'Europe
-
Existiert in
Publikationen
-
Spatenstich für Semmering-Tunnel
-
Die Bewilligungsverfahren sind noch offen, da fahren schon die Bagger am Semmering zum Bau des Bahntunnels vor. Die österreichische Politik gibt grünes Licht, ignoriert laute Proteste und leere Staatskassen.
Existiert in
Meldungen
-
Standpunkt der CIPRA: Italienisch-französisches Gipfeltreffen: rotes Signal für Verkehrsverlagerung
-
Bei einem Gipfeltreffen letzte Woche zwischen dem italienischen Regierungschef Mario Monti und dem französischen Staatspräsidenten François Hollande ging es um Vieles - ausser um eine rasche und effektive Verkehrsverlagerung von der Strasse auf die Schiene.
Existiert in
Meldungen
-
Transeuropäische Verkehrsnetze: nicht mehr Geld, ein bisschen mehr Nachhaltigkeit
-
Die EU hat sich an die Überarbeitung der Gesetze für die transeuropäischen Verkehrsnetze gemacht. Die Änderungen betreffen auch die grossen Bahnprojekte am Brennerpass und zwischen Lyon und Turin.
Existiert in
Meldungen
-
Italien droht Verkehrsstau
-
2016 wird der Gotthard-Bahntunnel eröffnet, womit ein Grossteil der Güter zwischen Italien und der Schweiz auf der Schiene transportiert werden soll. Doch in Italien fehlt die Infrastruktur. Versinkt das Land im Stau?
Existiert in
Meldungen
-
Lyon-Turin: Güter auf der Schiene ausgebremst
-
Kurz vor dem französisch-italienischen Gipfeltreffen Ende November stimmt die Nationalversammlung erneut für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn Lyon-Turin. Wie Frankreich die Verlagerung der Güter auf die Schiene und die Modernisierung der bestehenden Bahnlinien ausbremst.
Existiert in
Meldungen
-
Brennerbasistunnel: Zu viele Fragen sind noch offen
-
Existiert in
Publikationen
-
CIPRA Info 77: Eisenbahntunnels statt Verkehrspolitik?
-
Existiert in
Publikationen
-
Baustopp für Semmering-Basistunnel
-
Österreichs oberster Gerichtshof hat der Bahn die Genehmigung für den Bau des Semmering-Basistunnels entzogen. Das Ende des umstrittenen Projekts?
Existiert in
Meldungen
-
Ausbau des öffentlichen Verkehrs als Chance für das Alpenrheintal?
-
Als Alternative zu den mehrere hundert Millionen Euro schweren Strassenbauprojekten im österreichischen Vorarlberg schlägt das Komitee Stopp Transit A13 einen gezielten Ausbau der Infrastruktur beim öffentlichen Verkehr in der Alpenrhein-Region vor. Die Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein müssten dazu einen "Fonds öffentlicher Verkehr" gründen.
Existiert in
Meldungen