CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

90 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
IOC befürwortet Bob-Lösung im Ausland
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.04.2023 zuletzt verändert: 28.11.2023 12:01 — Einsortiert unter: , , , , ,
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA in aller Form mitgeteilt, dass es keinen Neubau einer Bobbahn zur Durchführung Olympischer Winterspiele braucht.
Existiert in Meldungen
JeloviZA
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 10.10.2022 zuletzt verändert: 16.05.2024 12:59 — Einsortiert unter: , , , , ,
Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte
Kleine Initiativen, grosse Wirkung
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023 zuletzt verändert: 20.07.2023 09:52 — Einsortiert unter:
Wälder wiederherstellen, Tourismus mit Rücksicht auf die Natur betreiben: Die Umweltorganisation Legambiente nennt in ihrer diesjährigen Ausgabe der “Alpenkarawane” vor allem kleine Gemeinden und lokale Kulturvereine als positive Beispiele.
Existiert in Meldungen
Klima-Forschungscamp in Ljubljana
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 04.11.2021 — Einsortiert unter: , ,
Ein klimaneutrales Slowenien bis spätestens 2050: Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es gut informierte Entscheidungsträger:innen und Expert:innen. Ende Oktober 2021 veranstaltete CIPRA Slowenien deshalb an der Universität Ljubljana ein dreitägiges Klima-Forschungscamp für Studierende.
Existiert in Meldungen
Klimarisiken in Biosphärenparks managen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 22.05.2023 zuletzt verändert: 22.04.2024 16:52 — Einsortiert unter: , , , ,
Dürren, Hochwasser und andere Naturgefahren treten durch den Klimawandel immer häufiger auf, manchmal sogar gleichzeitig. Wie können wir als Gesellschaft lernen, damit umzugehen und dabei widerstandsfähiger werden? Welche Rolle können Biosphärenparks im Alpenraum und darüber hinaus dabei spielen? Ein neues Forschungsprojekt mit CIPRA-Beteiligung geht diesen Fragen nach.
Existiert in Meldungen
Klimaverträglicher Verkehr: Gemeinsamer Appell an die Alpenkonferenz
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 05.09.2022 zuletzt verändert: 05.09.2022 16:51 — Einsortiert unter: ,
Einen visionären Aktionsplan für einen klimaverträglichen Verkehr: Das fordern in Brig/CH Alpenschutzorganisationen aus dem ganzen Alpenbogen in einem offenen Brief an die Verkehrsministerinnen und Umweltminister der Alpenstaaten. Unter anderem sollen die Alpenstaaten den Gefahrguttransporten über die Alpenpässe ein Ende setzen. Der Appell mit einem gemeinsamen symbolischen Auftritt auf dem Simplonpass bildet den Auftakt der internationalen AlpenWoche 2022 im Oberwallis.
Existiert in Medienmitteilungen
Land unter in den Bergen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 05.10.2023 11:37 — Einsortiert unter: , , ,
Dürre, Überflutete Dörfer, Bergstürze und Hangrutsche: Das hat es in den Alpen alles schon gegeben, doch die Klimakrise macht Naturkatastrophen wahrscheinlicher und Vorbereitungen für den Ernstfall umso wichtiger. Ein alpenweites Forschungsprojekt untersucht deshalb die Klima-Resilienz von Biosphärenparks.
Existiert in Meldungen
Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 08.02.2023 zuletzt verändert: 09.02.2023 09:25 — Einsortiert unter: ,
Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele 2026 drohen erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.
Existiert in Medienmitteilungen
MARAY Festival
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 19.07.2023
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft unserer Bergwelt.
Existiert in Veranstaltungen
MultiBios
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 04.05.2023 zuletzt verändert: 23.04.2024 08:27 — Einsortiert unter: , , , ,
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte