CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

83 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Klimarisiken in Biosphärenparks managen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 22.05.2023 zuletzt verändert: 22.04.2024 16:52 — Einsortiert unter: , , , ,
Dürren, Hochwasser und andere Naturgefahren treten durch den Klimawandel immer häufiger auf, manchmal sogar gleichzeitig. Wie können wir als Gesellschaft lernen, damit umzugehen und dabei widerstandsfähiger werden? Welche Rolle können Biosphärenparks im Alpenraum und darüber hinaus dabei spielen? Ein neues Forschungsprojekt mit CIPRA-Beteiligung geht diesen Fragen nach.
Existiert in Meldungen
MultiBios
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 04.05.2023 zuletzt verändert: 23.04.2024 08:27 — Einsortiert unter: , , , ,
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte
speciAlps Podcast
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 01.03.2023 zuletzt verändert: 17.05.2024 11:33 — Einsortiert unter: , , ,
Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieft das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte
SzeneAlpen Nr. 110 - «Begegnungszone Alpen»
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 14.06.2023 zuletzt verändert: 14.06.2023 14:46
Vielfältig mobil am Berg und im Tal
Existiert in Publikationen
Standpunkt: Gemeinsam den Verkehrskollaps vermeiden
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:43 — Einsortiert unter: , , , , ,
Für den wachsenden Individual- und Transitverkehr gilt: Regionale oder nationale Sichtweisen führen nicht zu Lösungen. Wir müssen sie gemeinsam finden, denn die Alpen liegen mitten in Europa. Diese geographische Banalität ist zentral für das Verständnis verkehrspolitischer Probleme in den Alpen, um den Verkehrskollaps zu vermeiden, meint Kaspar Schuler, Geschäftsführer von CIPRA International.
Existiert in Meldungen
Die letzten Gletscher erleben
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 15.06.2023 zuletzt verändert: 20.07.2023 10:05 — Einsortiert unter: ,
Energie tanken, Fahrrad fahren, Gletscher besuchen: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen. Eine Fahrradtour Anfang September 2023 in Österreich und weitere Aktionen in der Schweiz und Italien machen auf den Gletscherschwund aufmerksam.
Existiert in Meldungen
CIPRA, wohin des Weges?
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 15.06.2023 zuletzt verändert: 15.06.2023 09:45 — Einsortiert unter: ,
Geburtstag feiern, Visionen für die Zukunft entwickeln, die Zusammenarbeit verbessern: Der Jahresbericht 2022 von CIPRA International blickt auf das 70-Jahre Jubiläum zurück und zeigt, wie die die internationale Alpenschutzkommission die Weichen für die Zukunft stellt.
Existiert in Meldungen
Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 07.06.2023 zuletzt verändert: 16.06.2023 09:48 — Einsortiert unter:
Die neue, mehrsprachige Podcastreihe «speciAlps Podcast: Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» richtet sich mit Hintergrundinformationen an Tagesbesucher:innen und Tourist:innen im Alpenraum. Sie wird produziert von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen». Für Herbst 2023 ist ein Webinar zum Thema «Nudging» in der Besucherlenkung geplant.
Existiert in Medienmitteilungen
Neue Podcastreihe zur Besucherlenkung
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 07.06.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:42 — Einsortiert unter: ,
Die neue, mehrsprachige Podcastreihe «speciAlps Podcast: Besucher lenken, Naturerlebnis bewahren» richtet sich mit Hintergrundinformationen an Tagesbesucher:innen und Tourist:innen im Alpenraum. Sie wird produziert von CIPRA International und dem Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen».
Existiert in Meldungen
Verein Haus am Katzenturm
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 25.03.2024 15:51 — Einsortiert unter: , , ,
Das «Haus am Katzenturm» und der gleichnamige Verein in Feldkirch/A vernetzen NGOs aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich in der Bodenseeregion und machen deren Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte