CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Baubeginn des neuen RoLa-Terminals im Bayernhafen Regensburg
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.08.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Ein neues Verlade-Terminal für die zwischen Regensburg/D und Graz/A geplante Rollende Landstrasse (RoLa) wird in den nächsten Monaten im Bayernhafen Regensburg errichtet. Der Neubau erfolgt im Rahmen eines Public-Private-Partnership-Modells.
Existiert in Meldungen
Nach Fréjus-Tunnelbrand - Verlagerung auf Schiene aktueller denn je
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Wegen des Brandes vom 4. Juni bleibt der französisch-italienische Fréjus-Tunnel auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Verkehr weicht auf andere Routen aus. Die Anzahl der LKW durch den Mont-Blanc-Tunnel hat sich seit dem Unfall vervierfacht und in Chamonix, dem Zentrum des französischen Transitwiderstands, fanden bereits mehrere Protestkundgebungen statt.
Existiert in Meldungen
EU fördert die "schilderlose Stadt"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Zu viele Verkehrsschilder verringern die Verkehrssicherheit und kosten viel Geld. Dies ist eines der Resultate des von der EU geförderten Projekts "Shared Space", welches sich mit Fragen der Raum- und Verkehrsplanung befasst.
Existiert in Meldungen
Italien: Jungfernfahrt der Vinschger-Bahn
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Auf der einst stillgelegten Bahnlinie durch den italienischen Vinschgau fährt wieder ein Zug. Am symbolträchtigen 05.05.05 nahm die neue Vinschger-Bahn ihren Betrieb auf.
Existiert in Meldungen
Geteilte Reaktionen auf die neue Wegekostenrichtlinie der EU
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Im vierten Anlauf haben sich die VerkehrsministerInnen der EU am 21. April auf eine neue Wegekostenrichtlinie geeinigt. Die Vorlage geht jetzt zur Abstimmung ins Europäische Parlament.
Existiert in Meldungen
Mobilitätsfachtagung Stadt Isny am 8. April
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.03.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Stadt Isny richtet am 8. April 2005 von 13.30 bis 18.00 Uhr im Rathaus Isny eine Mobilitätsfachtagung aus.
Existiert in Meldungen
Neuerscheinung zur Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.02.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Seit vier Jahren erhebt die Schweiz eine leistungsabhängige Abgabe für den Schwerverkehr (LSVA). Sie verfolgt damit das Ziel, der prognostizierten Zunahme des Güterschwerverkehrs auf Schweizer Transitstrecken entgegenzuwirken und diesen vermehrt auf die Schiene zu verlagern.
Existiert in Meldungen
Südtirol: Verkehrsbeschränkungen sollen ausgebaut werden
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.02.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Die Verkehrsbeschränkungen zur Reduktion der Feinstaubbelastung in den Südtiroler Ballungszentren haben sich positiv auf die Luftqualität ausgewirkt. Deswegen sollen die zeitweiligen Fahrverbote für alte Diesel- und Benzinfahrzeuge sowie die Zweitaktmotorräder für den Rest des Winters beibehalten und künftig intensiviert werden.
Existiert in Meldungen
Sanfte Mobilität im Clarée-Tal/F
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Lärmbelästigung, Luftverschmutzung, Zerstörung des Landschaftsbildes, unzufriedene Touristen, Wanderer und Anwohner: Das sind die Folgen der sommerlichen Überbelastung des Clarée-Tals in den französichen Hochalpen durch Tourismusverkehr.
Existiert in Meldungen
Schweiz: Die Verlagerung der Transitgüter auf die Schiene erfolgt schleppend
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Der neue Verlagerungsbericht des Schweizerischen Bundesamtes für Verkehr (UVEK) liefert keinen Grund zur Entwarnung. Zwar wird die Zahl der alpenquerenden Lastwagen voraussichtlich auch im Jahr 2004 abnehmen und sich auf 1.3 Millionen Fahrten belaufen, das Verlagerungsziel von 650.000 Fahrten pro Jahr bis 2009 rückt jedoch in weite Ferne.
Existiert in Meldungen