-
Es fehlt Mut für neue Lösungen
-
Existiert in
Publikationen
-
Spatenstich für Semmering-Tunnel
-
Die Bewilligungsverfahren sind noch offen, da fahren schon die Bagger am Semmering zum Bau des Bahntunnels vor. Die österreichische Politik gibt grünes Licht, ignoriert laute Proteste und leere Staatskassen.
Existiert in
Meldungen
-
Standpunkt der CIPRA: Gotthard: Der Alpen teuerster Pannenstreifen
-
Die Schweizer Regierung befürwortet nun doch den Bau einer zweiten Gotthard-Röhre - obwohl das Stimmvolk diese Pläne bisher immer wieder versenkt hatte. Woher dieser Richtungswechsel?
Existiert in
Meldungen
-
Stopp für Brummis am Mont-Blanc-Tunnel
-
Eigentlich dürften ab November 2013 keine Euro-3-Lastwagen durch den Mont-Blanc-Tunnel fahren. Doch Italien und die Gesellschaft, die den Tunnel verwaltet, verweigern die Umsetzung dieser regionalen Luftschutz-Massnahme. Jetzt wehren sich die betroffenen Gemeinden.
Existiert in
Meldungen
-
Verlagerungswirkung des Gotthard-Basistunnels im Güterverkehr
-
Existiert in
Publikationen
-
Tagung: Weichenstellungen im Alpentransitverkehr
-
Am 27. und 28. Oktober veranstaltet das Europaforum Luzern eine internationale Informationstagung zum Alpentransitverkehr. Verkehrsexperten und hochrangige Politiker aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien beziehen Stellung, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren über Lösungen. Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Verlagerungspolitik im europäischen Transitgüterverkehr: Wie kann die Schweiz eine verlässliche und dauerhafte Verlagerungspolitik durchsetzen? Wie soll gesamteuropäisch eine effiziente Verkehrsverlagerung angestrebt werden?
Existiert in
Meldungen
-
Europäisches Parlament will Sicherheit in Tunnels verbessern
-
Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat am 10. September einstimmig den Bericht zur Verbesserung der Tunnelsicherheit in Europa angenommen. Der österreichische EU-Parlamentarier und Verkehrsexperte Reinhard Rack hatte den Bericht vorgelegt. Veraltete Tunnels sollen in Etappen an die neuen Standards herangeführt werden. Rack fordert in erster Linie die Verringerung der Zahl von Tunnels mit Gegenverkehr. Ausserdem müsse für jeden Tunnel ein wirklich verantwortlicher und zentraler Ansprechpartner definiert werden. Rack rechnet damit, dass spätestens im Frühjahr 2004 ein Legislativtext beschlossen werden kann.
Existiert in
Meldungen
-
Tunnelgeographie der Alpen
-
Existiert in
Publikationen
-
"Aktionsplan Brenner 2008-2020" bis Ende Jahr
-
Am 30. September haben die fünf Länder Bayern/D, Tirol/A, Südtirol/I, Trentino/I und Verona/I an einem Treffen nochmals betont, gemeinsam den Ausbau der Brenner-Bahnachse vorantreiben zu wollen.
Existiert in
Meldungen
-
Gütertransit über den Brenner nahm weiter zu
-
Seit Kurzem liegt der Tiroler Verkehrsbericht für 2007 vor. Ein Ergebnis: am Brenner betrug der Transitzuwachs beim Strassengüterverkehr 5%. Das bedeutet, alle 14,4 Sekunden rollt ein Lkw über den Tiroler Alpenpass.
Existiert in
Meldungen