News
Baustopp für Semmering-Basistunnel
19.02.2014
/
alpMedia
Österreichs oberster Gerichtshof hat der Bahn die Genehmigung für den Bau des Semmering-Basistunnels entzogen. Das Ende des umstrittenen Projekts?

Bild Legende:
UNESCO-Weltkulturerbe Semmering: Der Basistunnel soll durch das ausgezeichnete Gebiet führen. © Alliance for Nature
Die Naturschutzorganisation "Alliance for Nature", die sich die Verhinderung des Semmering-Basistunnels auf die Fahnen geschrieben hat, hatte die entscheidende Beschwerde eingereicht. Die höchsten VerwaltungsrichterInnen haben entschieden, dass es einem Gutachter, der die Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt hatte, an der nötigen Qualifikation fehlte. Auf der Liste der Mängel stehen unter anderem auch Fehler bei der Messung der Lärmbelästigung. Die Umweltverträglichkeitsprüfung muss jetzt für einige wichtige Punkte wiederholt beziehungsweise erweitert werden.
VerkehrsexpertInnen und KritikerInnen des Infrastrukturprojekts fordern nun, den Baustopp zu nutzen, um die Notwendigkeit des milliardenschweren und jahrelang kontrovers diskutierten Tunnels erneut zu prüfen. Der Bahntunnel wird inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes "Semmering Bahn und umgebende Landschaft" gebaut. NaturschützerInnen warnen weiter davor, dass der Tunnel den Wasserhaushalt des Gebiets negativ beeinträchtigt.
Quellen und weitere Informationen: www.vwgh.gv.at/aktuelles/pressemitteilungen , http://derstandard.at/1389859934535 , http://derstandard.at/1389859857793
VerkehrsexpertInnen und KritikerInnen des Infrastrukturprojekts fordern nun, den Baustopp zu nutzen, um die Notwendigkeit des milliardenschweren und jahrelang kontrovers diskutierten Tunnels erneut zu prüfen. Der Bahntunnel wird inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes "Semmering Bahn und umgebende Landschaft" gebaut. NaturschützerInnen warnen weiter davor, dass der Tunnel den Wasserhaushalt des Gebiets negativ beeinträchtigt.
Quellen und weitere Informationen: www.vwgh.gv.at/aktuelles/pressemitteilungen , http://derstandard.at/1389859934535 , http://derstandard.at/1389859857793