CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

276 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Studien und Tagung zum Ausbau der Bahn im Alpenrhein-Gebiet
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.10.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Im Grenzraum Deutschland-Schweiz-Österreich und Liechtenstein hat das Netzwerk A13/E43 eine Studie in Auftrag gegeben, welche folgende Grundanforderungen an ein künftiges Angebot des öffentlichen Personenverkehrs stellt:
Existiert in Meldungen
Europäisches Parlament will Sicherheit in Tunnels verbessern
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat am 10. September einstimmig den Bericht zur Verbesserung der Tunnelsicherheit in Europa angenommen. Der österreichische EU-Parlamentarier und Verkehrsexperte Reinhard Rack hatte den Bericht vorgelegt. Veraltete Tunnels sollen in Etappen an die neuen Standards herangeführt werden. Rack fordert in erster Linie die Verringerung der Zahl von Tunnels mit Gegenverkehr. Ausserdem müsse für jeden Tunnel ein wirklich verantwortlicher und zentraler Ansprechpartner definiert werden. Rack rechnet damit, dass spätestens im Frühjahr 2004 ein Legislativtext beschlossen werden kann.
Existiert in Meldungen
Tagung: Weichenstellungen im Alpentransitverkehr
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 11.09.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Am 27. und 28. Oktober veranstaltet das Europaforum Luzern eine internationale Informationstagung zum Alpentransitverkehr. Verkehrsexperten und hochrangige Politiker aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien beziehen Stellung, tauschen Erfahrungen aus und diskutieren über Lösungen. Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Verlagerungspolitik im europäischen Transitgüterverkehr: Wie kann die Schweiz eine verlässliche und dauerhafte Verlagerungspolitik durchsetzen? Wie soll gesamteuropäisch eine effiziente Verkehrsverlagerung angestrebt werden?
Existiert in Meldungen
Süd- und Nordtirol: Länderübergreifende Strategie zur Transitproblematik
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.08.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , ,
Die Landesräte von Nordtirol/A und Südtirol/I haben am Mittwoch, 27. August, beschlossen, die Gebiete nördlich und südlich des Brenners als Sensible Zone einstufen zu lassen. Sie wollen dazu einen gemeinsamen Antrag in Brüssel stellen. "Diese Einstufung ist vor allem aus rechtlicher Sicht wichtig, um weitere Maßnahmen zu setzen, wie z.B. um eine Mauterhöhung zu beantragen", erklärte der Südtiroler Landesrat Michl Laimer.
Existiert in Meldungen
"Feuer in den Alpen" - "Feuer in den Bergen"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.08.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , ,
Im Rahmen der Kampagne "Feuer in den Alpen" haben umweltpolitische Organisationen in der Nacht vom 9. auf den 10. August an über 50 Orten in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen Mahnfeuer entzündet bzw. bei Waldbrandgefahr Mahnflaggen gehisst. Anlässlich des UNO-Jahr des Süsswassers haben die Organisationen in einem internationalen Manifest zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser aufgerufen. Ausserdem forderten sie eine Reduzierung des überbordenden Transitverkehrs.
Existiert in Meldungen
Italien: Wirtschaft fordert von EU Anerkennung der Achse Venedig-Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.08.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , ,
Die Wirtschaftsverbände der italienischen Provinz Belluno fordern von der EU, dass die Achse Venedig-Alpen als europäische Verbindungsstrasse in die Liste der transeuropäischen Netzwerke TEN aufgenommen wird. Sie betonen, dass es ihnen nicht um einen Ausbau der Alemagna-Autobahn A27 gehe.
Existiert in Meldungen
Aktionstag gegen Transitverkehr in Berggebieten Europas am 4. Oktober
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 14.08.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: ,
Die europäische Verkehrsinitiative ITE koordiniert am 4. Oktober wieder einen europaweiten Aktionstag gegen den Transitverkehr in Berggebieten.
Existiert in Meldungen
Lkw-Maut in Deutschland: Verzögerung wegen rechtlicher und technischer Probleme?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Europäische Kommission hat am 23. Juli eine förmliche Untersuchung einer Ausgleichsmassnahme eingeleitet, die im Rahmen der Lkw-Maut in Deutschland geplant ist. Die Regelung sieht vor, dass Güterkraftverkehrsunternehmen für ihre höhere finanzielle Belastung durch den künftigen Anstieg der Mautgebühren entschädigt werden. Da nicht ausgeschlossen werden könne, dass diese Mauterstattungsregelung eine staatliche Beihilfe darstelle, müsse die Kommission prüfen, ob dies mit dem Binnenmarkt und dem Gemeinschaftsrecht vollständig vereinbar sei.
Existiert in Meldungen
Tiroler Nachtfahrverbot vom EU-Gerichtshof vor Inkrafttreten gestoppt
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 31.07.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Europäische Gerichtshof hat am 30. Juli entschieden, dass das sektorale Fahrverbot für LKW, welches ab dem 1. August auf der Inntalautobahn in Tirol/A in Kraft treten sollte, vorläufig ausgesetzt wird. Ende Juni hat die EU-Kommission bereits ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eröffnet.
Existiert in Meldungen
Deutschland: Verbesserungen beim Alpentransit auf der Schiene in Aussicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.07.2003 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:10 — Einsortiert unter: , , ,
Der Entwurf zum Bundesverkehrswegeplan in Deutschland sieht für den deutschen Alpenraum Verbesserungen im Schienenverkehr vor. Er wurde Anfang Juli vom Kabinett verabschiedet und muss jetzt noch den Bundestag passieren. Mit dem Ausbau und der Elektrifizierung der Strecke München-Lindau würde auch die Ostschweiz an das deutsche Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen.
Existiert in Meldungen