CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

84 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Wasserkraft im Alpenraum
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 25.08.2021 zuletzt verändert: 15.05.2023 09:48 — Einsortiert unter: , ,
Wieviel Wasserkraftnutzung ist umweltverträglich und ökologisch tragbar? Diese Frage bewegt die Menschen im Alpenraum seit Jahrzehnten – umso mehr vor dem Hintergrund der dringend gebotenen Abkehr von fossilen Energieträgern. Zurzeit sind in Europa rund 21'000 Wasserkraftanlagen in Betrieb, 300 im Bau und über 8´500 in Planung. Dem Klimawandel mit seinen Unwägbarkeiten wie Extremhochwasser will man vielerorts mit weiteren Staudämmen und -Mauern begegnen, obwohl etwa Flussaufweitungen ökologisch sinnvoller wären.
Existiert in Positionen
Besucherströme im Griff
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 10.11.2022 zuletzt verändert: 30.11.2022 10:13 — Einsortiert unter: ,
Immer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen.
Existiert in Medienmitteilungen
Nudging im Alpentourismus
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 11.10.2023 zuletzt verändert: 11.10.2023 09:25 — Einsortiert unter: , , ,
Wie können Besucher:innen von sensiblen Naturräumen im Alpenraum ohne Verbote oder finanzielle Anreize zu einem verantwortungsvollen Verhalten bewegt werden? Welche Rolle Verhaltenspsychologie dabei spielt, diskutierten die rund 150 Teilnehmenden des Webinars «Nudging im Alpentourismus» im September 2023.
Existiert in Meldungen
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 21.02.2024 zuletzt verändert: 21.02.2024 14:29 — Einsortiert unter: ,
Bis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA.
Existiert in Medienmitteilungen
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 06.03.2024 zuletzt verändert: 16.04.2024 12:36 — Einsortiert unter: , , ,
Bis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA.
Existiert in Meldungen
Flächen entsiegeln im Alpenraum
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 17.04.2024 08:44 — Einsortiert unter: , ,
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Existiert in Meldungen
Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 08.02.2023 zuletzt verändert: 09.02.2023 09:25 — Einsortiert unter: ,
Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele 2026 drohen erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.
Existiert in Medienmitteilungen
Besucherströme im Griff
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 12.12.2022 zuletzt verändert: 26.01.2023 11:23 — Einsortiert unter: , , ,
Immer mehr Menschen fahren in die Berge – und sie bleiben immer kürzer. Das verursacht Verkehrs- und Umweltprobleme. Pilotregionen in Italien, Österreich, Slowenien und Deutschland wollen das ändern. Im nun auslaufenden Projekt speciAlps2 setzten sie erste Schritte, um die Besucherströme in den Griff zu bekommen.
Existiert in Meldungen
Alpines Basislager für gute Ideen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 21.07.2023 zuletzt verändert: 21.07.2023 10:15
Täler beleben, sich mit Landschaften identifizieren, nachhaltiger klettern, alte Bewässerungssysteme innovativ nutzen, radikal lokal essen: An Projektideen wie diesen feilten 18 Teilnehmende des zweiten «Alpine Changemaker Basecamp» (ACB) Anfang Juli 2023 in Schlanders-Silandro/I.
Existiert in Medienmitteilungen
Nationale CIPRA-Vertretungen feiern Geburtstag
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 09.12.2022 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA entstand 2022 vor genau 70 Jahren, später kamen nationale Vertretungen dazu – einige von ihnen feiern ebenfalls runde Geburtstage. Ihre Geburtsanlässe reichten von der Unterstützung der Alpenkonvention bis hin zur Opposition gegen eine Ski-WM.
Existiert in Meldungen