CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1049 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Ein neues Haus für die Bergbegeisterung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.03.2024 zuletzt verändert: 16.04.2024 12:35 — Einsortiert unter: , , ,
Drei Jahre wurde das Alpine Museum in München umgebaut. Seit 10. März 2024 sind die Türen wieder geöffnet und zeigen einen Blick in die Vergangenheit sowie die Zukunft der Alpen.
Existiert in Meldungen
Vor – Zurück – Stopp – Start. Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 16.09.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter:
Spätestens mit der Fridays For Future-Bewegung ist klar geworden, dass sich auch in unserem Verständnis von Bildung etwas verändern muss. Es gilt, im Sinne des SDGs #4, bis 2030 die Vision einer gerechten, inklusiven und nachhaltigen Bildung für alle umzusetzen. Mit dem Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung versucht sich das FORUM Umweltbildung den vielen verschiedenen Aspekten dieser Transformation zu nähern.
Existiert in Publikationen
Nachhaltig reisen mit Yoalin
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 02.04.2021 zuletzt verändert: 08.07.2021 09:05 — Einsortiert unter:
Umweltfreundlich die Alpen erkunden: das Projekt «Yoalin» (Youth Alpine Interrail) ermutigt junge Menschen, im Sommer die Alpen zu entdecken. Bis zum 7. Mai 2021 können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren für 100 «Yoalin-Tickets» bewerben. Sie bestehen aus Bahn-Gutscheinen im Wert von 200 Euro und einer Serie an weiteren Benefits.
Existiert in Medienmitteilungen
Auf Schatzsuche in Liechtenstein
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.09.2021 zuletzt verändert: 23.09.2021 15:16
Welche alpinen Schätze und Ressourcen verbergen sich in Liechtenstein und darüber hinaus? Wie gehen wir möglichst nachhaltig mit ihnen um? Diese Fragen diskutierte CIPRA International gemeinsam mit einem hochkarätigen Podium Mittwochabend im Skino. Dort stellte sie ihr aktuelles Themenheft SzeneAlpen zu alpinen Ressourcen vor.
Existiert in Medienmitteilungen
Eine zweite Chance
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.10.2023
Der grösste Indoor-Flohmarkt Tirols/A Ho&Ruck ist ein sozial-ökonomischer Betrieb. Arbeitskräfte bekommen eine zweite Chance und gebrauchte Möbel ein zweites Leben.
Existiert in Good Practice
Aus Abfall Neues schaffen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.10.2023
Lebensmittelfarbe aus Himbeerkernen oder Papier aus Haselnussschalen: Das Unternehmen RethinkResource aus der Schweiz gibt industriellen Abfallprodukten ein zweites Leben.
Existiert in Good Practice
Wanderungen. Migration in Vorarlberg, Liechtenstein und in der Ostschweiz zwischen 1700 und 2000
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 28.08.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter:
Existiert in Publikationen
SzeneAlpen Nr. 102 - Destination Alpen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.08.2017 zuletzt verändert: 04.03.2024 09:09 — Einsortiert unter: , , ,
Wo Einheimische und Gäste leben
Existiert in Publikationen
Standpunkt: Berge für Alle? Von wegen.
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 22.11.2023 zuletzt verändert: 16.01.2024 09:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der Zugang zu den Bergen und Bergsport ist oft unfair, exklusiv, abgrenzend und diskriminierend. Für eine gleichberechtigte Teilhabe am Bergsport plädiert Henriette Adolf, stellvertretende Geschäftsführerin von CIPRA Deutschland.
Existiert in Meldungen
Was die Natur in den Alpen leistet
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 02.10.2018 zuletzt verändert: 08.07.2021 13:44 — Einsortiert unter:
Ob es Bergwälder sind, die uns vor Lawinen schützen und unsere Atemluft reinigen, oder Flüsse und Almweiden, die uns mit Trinkwasser, Energie oder Lebensmitteln versorgen: Im Projekt AlpES haben zehn Partnerorganisationen aus sechs Alpenländern drei Jahre lang Ökosystemleistungen erhoben und zusammengeführt. Ihre Ergebnisse präsentieren sie am 21. und 22. November 2018 bei einer Abschlussveranstaltung in Innsbruck, Österreich. MedienvertreterInnen sind herzlich dazu eingeladen.
Existiert in Medienmitteilungen