CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1013 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Workshops
erstellt von CIPRA International zuletzt verändert: 05.05.2022 15:23
Existiert in CIPRA / CIPRA Österreich / Rechtsservicestelle
Tiere flüchten vor dem Klimawandel
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.08.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:49 — Einsortiert unter: , , ,
Bergpieper, Schneehase, Murmeltiere: Die Tiere der Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Sie müssen sich anpassen oder ihre Lebensräume in kühlere Lagen verschieben. Das ist aber nicht für alle möglich.
Existiert in Meldungen
Eurovignette Directive: Erneute Verschiebung auf Kosten von Klimaschutz und Bevölkerung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 22.06.2020 zuletzt verändert: 17.02.2022 15:30 — Einsortiert unter: ,
Die Behandlung der Wegekostenrichtlinie (Eurovignette Directive) durch die Verkehrsminister der EU-Staaten wurde auf den 28. September verschoben. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA ist beunruhigt über die erneute Verzögerung und befürchtet die Verwässerung eines zentralen Anliegens von EU-Kommission und Parlament, auf Kosten von Klimaschutz und der Bevölkerung an den Transitachsen.
Existiert in Medienmitteilungen
Eine Zusammenarbeit, die Brücken über die Alpen schlägt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 10.05.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , ,
Gute Ideen sind ansteckend. Den Beweis liefern die CIPRA und «Allianz in den Alpen» mit ihrer langjährigen Zusammenarbeit. Diese regte so manche Gemeinde an, sich auf den Pfad der Nachhaltigkeit zu begeben. Darunter Les Belleville in den französischen Alpen.
Existiert in Medienmitteilungen
Markt- und Branchenentwicklungen im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2016/2017.
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 31.05.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter:
Sich wandelnde ökonomische, technische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen auch die alpine Tourismuswirtschaft zur konsequenten Prüfung und Neuausrichtung bestehender Vorstellungen und Geschäftsmodelle. Über aktuelle Markt- und Branchenentwicklungen gibt das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch wieder einen Überblick.
Existiert in Publikationen
Alpenweite Seilschaften gefragt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 21.06.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , , , ,
CIPRA Österreich, CIPRA Deutschland, CIPRA Südtirol. Die Seilbahnbranche überbietet sich zurzeit mit Superlativen. Durch die Verbindung der österreichischen Skigebiete im Pitztal und im Ötztal soll das «grösste Gletscherskigebiet der Welt» entstehen.
Existiert in Meldungen
Identität braucht Kultur
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.07.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , , ,
CIPRA Schweiz. Die aktuelle, wachstumsorientierte Regionalpolitik in der Schweiz zielt vornehmlich auf wirtschaftliche Entwicklung und bevorzugt Zentren und Entwicklungsachsen. Das Potenzial, das Bergregionen mit ihrer vielfältigen Kultur mitbringen, wird kaum erkannt.
Existiert in Meldungen
Auszeit in den Bergen: Einen Sommer entlang der Via Alpina
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 28.06.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter:
Reiseerzählung einer Wanderung durch die Alpen von Ost nach West.
Existiert in Publikationen
Global denken, lokal handeln
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 24.07.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , , ,
CIPRA Frankreich. Die europäische Strategie für die Alpen (Eusalp) sucht Antworten auf Herausforderungen wie den demografischen Wandel, wirtschaftliche Globalisierung, Klimawandel oder Energiewende.
Existiert in Meldungen
Jugendbeteiligung in den Alpen stärken
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 14.07.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06
Wie können Jugendliche mehr in politische Prozesse eingebunden werden? Dieser Frage widmet sich das alpenweite Projekt GaYA. Ein Workshop zur Partizipation von Jugendlichen Ende Juni 2017 in Bozen machte den Auftakt.
Existiert in Medienmitteilungen