-
Alpenweite Seilschaften gefragt
-
CIPRA Österreich, CIPRA Deutschland, CIPRA Südtirol. Die Seilbahnbranche überbietet sich zurzeit mit Superlativen. Durch die Verbindung der österreichischen Skigebiete im Pitztal und im Ötztal soll das «grösste Gletscherskigebiet der Welt» entstehen.
Existiert in
Meldungen
-
"Landschaft ist nicht erneuerbar"
-
Ausgepresst wie eine Zitrone - müssen die Alpen noch mehr beitragen zur Energiewende? Kein anderes Thema brannte an der CIPRA-Jahresfachtagung "Wassertrog Alpen" mehr unter den Nägeln als dieses.
Existiert in
Meldungen
-
Gezerre um Naturjuwel
-
Seit sechs Jahren ist ein Hotelprojekt am Obernberger See in Tirol/A ein Zankapfel. Ein Gutachten sieht nun das geschützte Landschaftsbild massiv gefährdet.
Existiert in
Meldungen
-
Staatsregierung erwägt weitgehende Aushöhlung des Alpenplans
-
Um den Bau eines Liftes und Piste am Riedberger Horn zu ermöglichen hat am Dienstag, 19. Juli 2016, die Bayerische Staatsregierung in ihrer Kabinettssitzung beschlossen, in den betroffenen Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein eine Bürgerbefragung durchzuführen. Bei entsprechendem Votum will sie die notwendigen Schritte zur Genehmigung der Skischaukel einleiten und die Schutzgebietsgrenzen entsprechend verschieben. Alternativ, so heißt es in einer Erklärung der Staatsregierung, solle geprüft werden, wie man den Landesentwicklungsplan so ändern könne, dass in der Zone C des Alpenplans Skigebietserschließungen möglich seien.
Existiert in
Meldungen
-
Konferenz: "Energiemanagement in Alpenhotels"
-
Können Gastbetriebe in den Alpen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig das Klima schützen? Ja, das geht!
Existiert in
Veranstaltungen
-
Rechnungshof kritisiert Skigebiete
-
Wer profitiert vom Skisport? Der französische Rechnungshof nimmt Skigebiete ins Visier: Kurzfristige Strategien rentieren sich nicht.
Existiert in
Meldungen
-
Ökonomische und ökologische Auswirkungen der Beschneiung
-
Eine neue Studie der Schweizerischen Forschungsanstalt WSL zeigt Auswirkungen der technischen Beschneiung auf Regionalwirtschaft, Ressourcenverbrauch und Umwelt. Als Untersuchungsgebiete für die Studie dienten die drei Schweizer Wintersportorte Davos, Scuol und Braunwald.
Existiert in
Meldungen
-
Europäische Biennale der Berge zum Thema Wasser
-
"Wasser in den Bergen" ist der Titel der dritten Europäischen Biennale der Berge, die am 17. und 18. September 2009 im französischen Plombières-les-Bains stattfindet.
Existiert in
Meldungen
-
28. TFA TourismusForum Alpenregionen
-
Dass – und vor allem wie - das neue Zeitalter 4.0 seine Auswirkungen auch bis
in die tiefen Täler und luftigen Höhen der alpinen Tourismusregionen hat, wird am kommenden
28. TFA TourismusForum Alpenregionen in Flims Laax Falera im Zentrum stehen.
Existiert in
Veranstaltungen
-
Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus.Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018
-
Destinationen in der Alpenregion und ihre Akteure stehen heute unter beispiellosem Wettbewerbsdruck. Ob in Konkurrenz untereinander oder gegenüber zunehmenden Alternativen in einer immer mobileren, digital vernetzten Welt: Um ein touristisches Angebot an den Erwartungen und Erlebniswünschen heutiger Reisender auszurichten, ist neben guter Marktanalyse vor allem Flexibilität, Innovation und Kreativität gefragt.
Existiert in
Publikationen