CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

89 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
«Süsse Berge» statt Massentourismus
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 05.02.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , ,
Ein Netz von Orten und Betrieben in den italienischen Westalpen nähert sich dem Bergtourismus auf neue Art. Unterschiede und Besonderheiten werden in Wert gesetzt.
Existiert in Meldungen
Alleingang der Schweizer Berggebiete
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Der Schweizer Bundesrat hat seine Strategie für die Raumentwicklung in den Berggebietenveröffentlicht. Die Gebirgskantone reagieren prompt. Mit einer eigenen Formulierung.
Existiert in Meldungen
Allianz für gute Luft
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Der Staat muss endlich handeln. Das fordern Bürgermeister, Gemeindeverbände und Umweltorganisationen in den französischen Alpen – denn die Gesundheit der Bewohner ist gefährdet.
Existiert in Meldungen
Alpine Raumplanung kompakt
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , ,
Warum ist Bozen eine so kompakte Stadt? Wie arbeiten französische und Schweizer Gemeinden im Grossraum Genf zusammen? Was heisst es für die Entwicklung von Ljubljana, dass Slowenien keine Regionen kennt? CIPRA Frankreich und Irstea geben jetzt in einer Studie Antworten darauf.
Existiert in Meldungen
Alpweiden: überteuerte Pacht und doch ungenutzt
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , , ,
Bäuerliche Kleinbetriebe in den italienischen Alpen geraten in Bedrängnis: landwirtschaftliche Grossbetriebe im Flachland betreiben Spekulation mit Alpweiden.
Existiert in Meldungen
Auf der Suche nach Antworten auf die Ressourcenknappheit
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 10.06.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: , , ,
Ressourcen sind endlich, auch die in den Alpen. Wie sehen Lösungen für ein gutes Leben aus, die nicht auf immer mehr Verbrauch angewiesen sind? Antworten dazu im November 2014 an der CIPRA-Jahresfachtagung in Annecy/F.
Existiert in Meldungen
Aufwind für Bürgerinitiativen
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 01.10.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , , , , ,
David gegen Goliath. Die Geschichte zweier Bürgerinitiativen, die eine internationale Diskussion losgetreten haben: Dürfen BürgerInnen mitentscheiden, wenn Pestizide und Abgase ihre Lebensqualität verschlechtern?
Existiert in Meldungen
Befreiung vom Überfluss
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 29.04.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: ,
Sei es zum Thema Energie, Verkehr oder Tourismus - Diskussionen über Nachhaltigkeit laufen bei der CIPRA immer öfter auf die Frage hinaus: Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Mit dem Alpendialog zur Energiewende leistet die CIPRA einen Beitrag in der so genannten Suffizienz-Debatte. Der Auftakt fand im Oktober 2013 in der Innerschweiz in Luzern statt.
Existiert in Meldungen
Binding-Preis geht an Umweltaktivist und Filmemacher
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 25.11.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Ulrich Eichelmann setzt sich für den Erhalt der letzten intakten europäischen Fliessgewässer ein. Er wurde dafür mit dem 29. Binding-Preis geehrt.
Existiert in Meldungen
Birkhuhn statt Skifahrer
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 24.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , , ,
Die Skigebiete am Riedberger Horn sollen nicht verbunden werden. Die bayerische Umweltministerin spricht sich gegen das Vorhaben und damit für die Einhaltung des Deutschen Alpenplans aus. Für CIPRA Deutschland ist das ein grosser Erfolg.
Existiert in Meldungen