Inneralpine Workshops
Der im Projekt bearbeitete Themenpool wird also von den einzelnen Destinations-Orten durch die Teilnahme an einem Workshop selbst beeinflusst. Diese Themen werden anschließend von CIPRA Deutschland – in Kooperation mit dem Tourismuslehrstuhl von Prof. Schmude der Ludwig-Maximilians-Universität München – anhand des aktuellsten wissenschaftlichen Stands aufbereitet. Die Ergebnisse werden nachfolgend in einem Dossier zur Verfügung gestellt, um so bei lokalspezifischen Konflikten konstruktive und faktenbasierte Lösungsansätze zu unterstützen. Nach der Bearbeitung durch das Projektteam wird etwa ein Jahr später in einem weiteren Workshop in den Destinations-Orten die Möglichkeit gegeben, Feedback und Anpassungswünsche zu formulieren. So haben die Projektregionen die Möglichkeit, individuelle tourismusrelevante Anliegen wissenschaftlich aufbereiten zu lassen, die jedoch auch für den verbleibenden bayerischen Alpenraum interessant sind.