-
CIPRA trauert um Wolfgang Burhenne
-
erstellt von Begle Caroline
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
16.11.2021 16:10
—
Einsortiert unter:
alpMedia 01/2017
Der weltweit tätige Natur- und Umweltschützer Wolfgang Burhenne ist am 6. Januar 2017 verstorben. Der 93-Jährige war Gründungsmitglied und erster Generalsekretär der CIPRA.
Existiert in
Meldungen
-
Städtische Regionen auf dem Vormarsch
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Alpenstadt,
Akteure / Netzwerke,
Austausch,
alpMedia 01/2017
Der Verein «Alpenstadt des Jahres» feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dass die Alpenstädte über Jahre Vorreiter für die nachhaltige Entwicklung in den Alpen bleiben, zeigt eine kurze Bilanz.
Existiert in
Meldungen
-
Oh…
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Oh,
alpMedia 01/2017
Das in den französischen Alpen gelegene Tignes reagiert auf den Rückgang des Gletschers und der damit befahrbaren Pistenfläche mit einem ganz speziellen Projekt:
Existiert in
Meldungen
-
Wintertourismus – eine Destination gestaltet den Wandel
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Wintersport, Skigebiete,
Wintertourismus,
alpMonitor,
alpMedia 01/2017
Welche Herausforderungen kommt auf den Wintertourismus in Zeiten von Klimawandel und verändertem Gästeverhalten zu? Die CIPRA zeigt anhand einer fiktiven Destination mögliche Entscheidungswege und deren Folgen auf. Ein Web-Dossier und ein Positionspapier ergänzen die interaktive Präsentation.
Existiert in
Meldungen
-
Zwischen Abwanderung und Erschliessungsdruck
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Jugend,
Jugendbeteiligung,
alpMonitor,
Arbeitsmarkt,
Zusammenarbeit,
Austausch,
alpMedia 01/2017
Wie wir wohnen und arbeiten, ist eine sehr persönliche Frage. Für die Antwort braucht es auch die Politik und die Wirtschaft. Nötig sind Kooperationen und gute Rahmenbedingungen. Dies war eine Erkenntnis am CIPRA-Workshop von «I-LivAlps» vom Wochenende in Liechtenstein.
Existiert in
Meldungen
-
Fundament für Nationalpark Triglav gelegt
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Nationalpark,
alpMedia 01/2017
16 Jahre dauerte es. Nun liegt der Managementplan für den einzigen Nationalpark Sloweniens vor. Dank des partizipativen Prozesses ist er breit abgestützt.
Existiert in
Meldungen
-
Aus Zeitnot Diskussion vermieden
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Zivilgesellschaft,
Recht,
Umweltpolitik,
alpMedia 01/2017
Angesichts der anstehenden Präsidentschaftswahlen wurde das Berggesetz in Frankreich im Eiltempo überarbeitet. Diskussionen wurden dadurch vermieden – zur Unzufriedenheit aller.
Existiert in
Meldungen
-
Offene Alpen 2017
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Migration,
PlurAlps,
alpMedia 01/2017
Ende Jahr wurden die GewinnerInnen des Menschenrechtspreis «Offene Alpen» für das Jahr 2017 bekanntgegeben. Die Auszeichnung wird an Personen oder Gruppen verliehen, die sich aktiv für die Rechte von Geflüchteten, ImmigrantInnen, sozial benachteiligten Menschen und bedrohten Minderheiten in Europa einsetzen.
Existiert in
Meldungen
-
Liechtenstein gewinnt Schutzwaldpreis
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Gebirgswaldbau,
Waldfunktionen,
alpMedia 01/2017
Die Schutzwälder Liechtensteins waren in den 1960er-Jahren in einem schlechten Zustand. Nun gewann das liechtensteinische Projekt «Integrale Berggebietssanierung» eine der Auszeichnungen beim 11. Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia.
Existiert in
Meldungen
-
Standpunkt: Von der Gier zur Genügsamkeit
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
08.02.2017
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:19
—
Einsortiert unter:
Energiepolitik,
Erneuerbare Energien,
Jugendbeirat,
alpMedia 01/2017,
Standpunkt
Die wachsende Gesellschaft verbraucht immer mehr Energie. Deren Produktion geht zu Lasten der Natur und der jungen Generation. Nötig ist eine Anpassung des Lebensstils. Wir sind bereit dafür, sagt Cristina Dalla Torre vom CIPRA-Jugendbeirat, brauchen aber Untersützung.
Existiert in
Meldungen