CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

67 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
CIPRA feiert 70 Jahre Alpenschutz
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.05.2022 zuletzt verändert: 11.05.2022 14:09 — Einsortiert unter: , , , , ,
Menschen vernetzen, Grenzen überwinden, Alpen schützen: Seit 70 Jahren setzt sich die CIPRA für ein gutes Leben in den Alpen ein. Wie könnten die Alpen der Zukunft aussehen? Anlässlich ihres Geburtstages am 5. Mai hinterfragt sich auch die CIPRA neu und zeigt verschiedene Zukunftsvisionen im aktuellen SzeneAlpen Themenheft «Die Alpen von morgen».
Existiert in Meldungen
Alpenbus: Neue Ost-West Verbindung im bayerischen Alpenraum
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 18.12.2023 zuletzt verändert: 18.12.2023 10:54 — Einsortiert unter:
Ab Dezember 2025 soll es eine neue Busverbindung zwischen Murnau und Rosenheim geben. Mit der zukünftigen Ost-West-Verbindung müssen ab Dezember 2025 keine Umwege mehr über München genommen werden.
Existiert in Meldungen
Nachruf Dr. Georg Meister
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 04.03.2022 zuletzt verändert: 08.03.2022 11:31 — Einsortiert unter:
Die CIPRA trauert um Dr. Georg Meister, der am 2. März verstorben ist. Er erhielt 2019 den Deutschen Alpenpreis von CIPRA Deutschland für seine besonderen Verdienste um den Bergwald, den alpinen Tourismus und sein überzeugendes Handeln nach der Maxime des „Tun und Unterlassens“.
Existiert in Meldungen
«Die Verkehrswende ist mehr als der Umstieg auf alternative Antriebe»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:44 — Einsortiert unter: ,
Bis 2050 soll der gesamte Verkehr in der EU und im Alpenraum klimaneutral werden. Auf dem Weg dorthin brauchen wir mehr als nur alternative Antriebe, denn die Verkehrswende beginnt im Kopf, meint Mobilitäts-Expertin Helen Lückge im Gespräch.
Existiert in Meldungen
Lebendige Gewässer als Chance
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 05.09.2023 14:45 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Ursprung vieler grosser Flüsse wie der Rhone und des Rheins liegt in den Schweizer Alpen. Sie sind für viele ein Sinnbild unberührter Natur. Doch selbst hier gilt nur noch ein Zehntel der Fliessgewässer als intakt. Und auch diese dynamischen Wildflüsse mit artenreichen Auenlandschaften sind bedroht. Die Umstellung auf erneuerbare Energien lässt vergessen, dass Wasserkraft die Biodiversität gefährdet, erklärt Salome Steiner.
Existiert in Meldungen
Land unter in den Bergen
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 29.08.2023 zuletzt verändert: 05.10.2023 11:37 — Einsortiert unter: , , ,
Dürre, Überflutete Dörfer, Bergstürze und Hangrutsche: Das hat es in den Alpen alles schon gegeben, doch die Klimakrise macht Naturkatastrophen wahrscheinlicher und Vorbereitungen für den Ernstfall umso wichtiger. Ein alpenweites Forschungsprojekt untersucht deshalb die Klima-Resilienz von Biosphärenparks.
Existiert in Meldungen
Erneutes Ringen um die Verlagerung auf die Schiene
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 22.06.2022 zuletzt verändert: 22.06.2022 12:56 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die EU-Richtlinie für die gezielte Förderung des kombinierten Güterverkehrs soll überarbeitet werden. Es besteht die Gefahr, dass sie zugunsten des Strassentransports abgeschwächt wird, was gravierende Folgen für den Schienengüterverkehr und die Umwelt hätte – und der Alpenkonvention widerspräche.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Die Masslosigkeit von Olympia
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.03.2022 zuletzt verändert: 11.05.2022 11:05 — Einsortiert unter: , , , , ,
Hohe Baukosten, ungenutzte Sportstätten, umweltschädliche Grossprojekte: Die Kritik um die Austragung der Olympischen Spiele in Mailand und Cortina/I 2026 bleibt laut. Wir müssen hinterfragen, ob solche Sportereignisse noch einen Platz in den Alpen haben, meint Vanda Bonardo, Präsidentin von CIPRA Italien.
Existiert in Meldungen
«Gletscherfräulein» und Gründerin
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 21.06.2022 zuletzt verändert: 22.06.2022 12:55 — Einsortiert unter: , ,
Edith Ebers rettete ein Naturdenkmal an einer Alpenstrasse in Deutschland und begründete in den 1950er Jahren die CIPRA mit. Das Engagement der hochbegabten Frau und promovierten Geologin blieb lange Zeit verkannt.
Existiert in Meldungen
Abschied von Naturschutzpreisträger, Visionär der Energiewende und Gründer der Landschaftspflegeverbände
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 21.04.2022 zuletzt verändert: 25.04.2022 07:40 — Einsortiert unter:
CIPRA Deutschland ist tief betroffen vom unerwarteten Tod des bedeutenden Naturschutzschützers und geradlinigen Politikers Josef Göppel, der in der Nacht zum 13. April 2022 überraschend verstarb.
Existiert in Meldungen