CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

67 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Scheinargumente und Milchmädchenrechnungen in Debatte um bayerische Seilbahnförderung
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 07.12.2022 zuletzt verändert: 30.01.2023 11:00 — Einsortiert unter: , , , ,
Seit 2009 werden in Bayern Modernisierungsvorhaben von kleinen Skigebieten mit bis zu 35% der Kosten subventioniert, inkl. Beschneiung. Trotz aller Argumente, die von Alpin- und Umweltverbänden in Form von Gesprächen, Papieren und einer Petition vorgebracht werden, will der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Richtlinie nun für die nächsten drei Jahre verlängern. Die Befürworter der Förderrichtlinie argumentieren dabei allerdings immer wieder mit verdrehten Fakten und Milchmädchenrechnungen und setzen mit einer rein wirtschaftlichen Betrachtung Fehlanreize.
Existiert in Meldungen
Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention in Deutschland höchstrichterlich bestätigt
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 30.01.2023 zuletzt verändert: 01.02.2023 14:02 — Einsortiert unter:
Der BUND Naturschutz (BN) hat vor dem deutschen Bundesverwaltungsgericht die Klagebefugnis für Umweltverbände bei Verletzung Europäischen Rechts erlangt. Im konkreten Fall ging es um die Beschwerde des BN gegen die Verkleinerung des Landschaftsschutzgebiets „Inntal-Süd“, die dem Artikel zum Erhalt von Schutzgebieten der Alpenkonvention widerspricht. Die CIPRA feiert diesen Sieg besonders, da dieser ein Präzedenzfall für die Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention in Deutschland darstellen könnte.
Existiert in Meldungen
Abstimmung im EU-Parlament über die Eurovignette
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 10.02.2022 zuletzt verändert: 17.02.2022 09:30 — Einsortiert unter:
Der Transitverkehr im Alpenraum ist in der europäischen Verkehrspolitik derzeit ein großes Thema und wird durch die EU-Wegekostenrichtlinie, der sogenannten Eurovignette, reguliert. Diese Richtlinie wird derzeit überarbeitet und im Februar 2022 dem Europaparlament zur finalen Abstimmung vorgelegt. Um die geplante Klimaneutralität des Verkehrssektors bis 2050 zu erreichen, sind die Regelungen derzeit nicht ausreichend. Die Belastung durch Lärm und Luftverschmutzung in den Alpentälern kann damit nicht kompensiert werden.
Existiert in Meldungen
Künstliche Beschneiung ist am Ende
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 04.03.2024 zuletzt verändert: 27.03.2024 09:45 — Einsortiert unter: ,
Zum 1. März enden jährlich die amtlichen Erlaubnisse für die technische Beschneiung. Das Fazit des Winters ist katastrophal – und immer noch fließen öffentliche Gelder.
Existiert in Medienmitteilungen
Klimaschutzpreis: Herausragende Klimaschutz-Initiativen gesucht
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 01.09.2021 zuletzt verändert: 22.11.2021 10:41 — Einsortiert unter:
Für besondere Verdienste um den Klimaschutz vergibt die Bayerische Staatsregierung in diesem Jahr erstmals einen Preis. Vorschläge für den Bayerischen Klimaschutzpreis können ab sofort bis Mitte September eingereicht werden. Mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis ehrt die Staatsregierung besondere Verdienste um den Schutz des Klimas oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Jeder kann engagierte Personen, Vereine, Betriebe oder Kommunen vorschlagen.
Existiert in Meldungen
Im Sinne der Alpenkonvention
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.03.2022 zuletzt verändert: 01.04.2022 15:12 — Einsortiert unter: , , , , ,
Ein Nachschlagewerk für Behörden, Jurist:innen, NGOs und Interessierte: Die neu überarbeitete «Rechtsdatenbank Alpenkonvention» von CIPRA Österreich versammelt einschlägige Rechtsprechung und Literatur zur Alpenkonvention und ihren Durchführungsprotokollen.
Existiert in Meldungen
Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad Hindelang
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 30.04.2024 zuletzt verändert: 30.04.2024 14:35 — Einsortiert unter:
Im Rahmen des EU-Projektes „DINAMO – Developing International Nature Adapted Mobility Options“ der Alpenschutzkommissionen CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich reisten fünf Vertreter*innen aus dem Gemeindeverband Coeur de Chartreuse ins Allgäu, um sich zu Lebensraum- und Mobilitätskonzepten in ländlichen Regionen der Alpen auszutauschen.
Existiert in Meldungen
Schmelzende Klimageschichte
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.05.2022 zuletzt verändert: 31.05.2022 15:46 — Einsortiert unter: , , , , ,
Wie schnell die Gletscher in Österreich schmelzen, warum sie abzudecken keine nachhaltige Lösung ist und wie Forschende Teile des eisigen Klima-Archivs bewahren.
Existiert in Meldungen
50 Jahre Regionalplanung in Bayern
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 14.11.2023 zuletzt verändert: 15.11.2023 10:29 — Einsortiert unter:
Flächenfraß in Bayern: Zum 50. Jubiläum des Landesentwicklungsprogramms (LEPs) fordert die Initiative "Wege zum besseren LEP" in einem offenen Brief mehr Demokratisierung und Handlungsfähigkeit in der bayerischen Regionalplanung.
Existiert in Meldungen
Winter ohne Schnee – was nun?
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 22.11.2023 zuletzt verändert: 12.12.2023 10:36 — Einsortiert unter: , , , ,
Welche Perspektiven und Alternativen bleiben klassischen Skidestinationen in Zukunft? Darüber diskutierten 120 Teilnehmende bei einer internationalen Fachtagung in Bad Hindelang/D Ende Oktober 2023.
Existiert in Meldungen