CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

67 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Nachruf auf Klaus Töpfer
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 11.06.2024 zuletzt verändert: 11.06.2024 14:28 — Einsortiert unter:
Mit großer Trauer verabschieden wir uns von Klaus Töpfer, dem ersten Preisträger des Deutschen Alpenpreises. Sein unermüdlicher Einsatz für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen bleibt unvergessen.
Existiert in Meldungen
Internationales Training zu Inklusion und Nachhaltigkeit in Bergregionen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 04.06.2024 zuletzt verändert: 12.06.2024 12:10 — Einsortiert unter:
Vom 27. bis 31. Mai trafen sich über 30 begeisterte Menschen aus dem ganzen Alpenraum in Wildhaus/CH zur Schulung im Rahmen des Projekts «Via Alpina Youth». Ziel der Veranstaltung war es, das Potenzial von Berg- und Naturerfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zu erkunden und zu diskutieren. Das Training wurde von CIPRA Schweiz und CIPRA International organisiert.
Existiert in Medienmitteilungen
Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad Hindelang
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 30.04.2024 zuletzt verändert: 30.04.2024 14:35 — Einsortiert unter:
Im Rahmen des EU-Projektes „DINAMO – Developing International Nature Adapted Mobility Options“ der Alpenschutzkommissionen CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich reisten fünf Vertreter*innen aus dem Gemeindeverband Coeur de Chartreuse ins Allgäu, um sich zu Lebensraum- und Mobilitätskonzepten in ländlichen Regionen der Alpen auszutauschen.
Existiert in Meldungen
Alpenexkursion für EU-Parlamentskandidat:innen
erstellt von Uwe Roth, CIPRA Deutschland Veröffentlicht 30.04.2024 zuletzt verändert: 13.05.2024 11:53 — Einsortiert unter:
Eine von CIPRA Deutschland organisierte Exkursion von deutschen Alpin- und Umweltorganisationen mit Kandidat:innen der Europawahl zeigte geschützte Naturräume bis hin zu grenzüberschreitenden Naturschutzprojekten. Das Anliegen der Umweltschützer:innen war, den Kandidat:innen der Europawahl ein Bewusstsein für die Errungenschaften und die offenen Baustellen der EU mit auf Ihren Weg ins EU-Parlament zu geben. Die Diskussionen im Anschluss an die Exkursion zeigten das starke Engagement und Interesse der Teilnehmer:innen an der Unterstützung des Naturschutzes auf europäischer Ebene.
Existiert in Meldungen
Alpine Compass - Ergebnisse der Living Labs
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 18.04.2024 zuletzt verändert: 22.05.2024 11:31 — Einsortiert unter:
Im November 2023 und im Januar 2024 fanden im Rahmen des Erasmus+ Projektes Alpine Compass, an dem sich auch CIPRA Deutschland beteiligt, "Living Lab"-Workshops mit jungen Menschen aus dem Alpenraum zum Thema Lebensqualität statt. Diese ist, nach Angaben junger Erwachsener in der Alpenregion, auf jeden Fall noch ausbaufähig - vor allem wenn man möchte, das junge Menschen im Alpenraum bleiben oder nach der Ausbildung zurückkommen, statt in Städte zu ziehen.
Existiert in Meldungen
Ein neues Haus für die Bergbegeisterung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.03.2024 zuletzt verändert: 16.04.2024 12:35 — Einsortiert unter: , , ,
Drei Jahre wurde das Alpine Museum in München umgebaut. Seit 10. März 2024 sind die Türen wieder geöffnet und zeigen einen Blick in die Vergangenheit sowie die Zukunft der Alpen.
Existiert in Meldungen
Gigaliner: Gefahr für Mensch und Natur
erstellt von Gams Michael Veröffentlicht 06.03.2024 zuletzt verändert: 16.04.2024 12:36 — Einsortiert unter: , , ,
Bis zu 60 Tonnen schwere und 25 Meter lange Lastwagen: Für so genannte Gigaliner hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen – trotz schwerwiegender Bedenken der CIPRA.
Existiert in Meldungen
Künstliche Beschneiung ist am Ende
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 04.03.2024 zuletzt verändert: 27.03.2024 09:45 — Einsortiert unter: ,
Zum 1. März enden jährlich die amtlichen Erlaubnisse für die technische Beschneiung. Das Fazit des Winters ist katastrophal – und immer noch fließen öffentliche Gelder.
Existiert in Medienmitteilungen
Alpenbus: Neue Ost-West Verbindung im bayerischen Alpenraum
erstellt von CIPRA Deutschland Veröffentlicht 18.12.2023 zuletzt verändert: 18.12.2023 10:54 — Einsortiert unter:
Ab Dezember 2025 soll es eine neue Busverbindung zwischen Murnau und Rosenheim geben. Mit der zukünftigen Ost-West-Verbindung müssen ab Dezember 2025 keine Umwege mehr über München genommen werden.
Existiert in Meldungen
Extremwetter alpenweit im Blick
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.12.2023 zuletzt verändert: 16.01.2024 14:58 — Einsortiert unter: , , , , ,
Ende November stellte sich ein neues alpenweites Forschungszentrum auf der deutschen Umweltforschungsstation Schneefernerhaus unterhalb der Zugspitze der Öffentlichkeit vor: Das «TUM Alpha – Center for Alpine Hazards and Risks» soll künftig die Vorhersage von klimatischen Extremereignissen am Berg international koordinieren.
Existiert in Meldungen