CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

276 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Regionen fordern weniger Transitverkehr
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.01.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:44 — Einsortiert unter: , , ,
Die Belastung und Kosten an den Transitrouten sind enorm: dicke Luft, Lärm und Stau. Acht Regionen in den Alpen unterstützen jetzt die Idee einer Börse für Durchfahrtsrechte. Gefordert ist auch Brüssel.
Existiert in Meldungen
Resolution aus Frankreich und Italien zur Reduktion des Schwerverkehrs
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.07.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
Umweltorganisationen aus Frankreich und Italien haben eine gemeinsame Resolution zum Transitverkehr durch die französisch-italienischen Alpen ausgearbeitet. Diese gemeinsame Initiative wird durch CIPRA Frankreich und Italien, die nationalen Vertretungen der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, koordiniert.
Existiert in Meldungen
Resolution für ein allgemeines Nachtfahrverbot für LKWs in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 25.09.1997 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , ,
Die CIPRA International fordert die Europäische Union und die Regierungen der Alpenstaaten auf, ein allgemeines Nachtfahrverbot für LKWs in den Alpen einzuführen. Sie unterstützt die entsprechenden Aktivitäten von Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen. Diese Forderung entspricht dem Ziel der Alpenkonvention, Verkehrbelastungen auf ein erträgliches Mass zu senken. Bisher nimmt der Strassenverkehr jedoch weiter zu. Umweltbedingungen und Lebensqualität entlang den Hauptverkehrsachsen verschlechtern sich. In der Schweiz besteht bereits seit 1934 ein Nachtfahrverbot für LKWs und es hat sich gezeigt, dass sich sowohl die Industrie wie auch das Transportgewerbe ohne grössere Probleme daran anpassen konnten.
Existiert in Positionen
Resolution zur neuen Eisenbahn-Basistunnel-Verbindung Turin-Lyon für den Warenverkehr auf der Schiene zwischen Frankreich und Italien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , , , ,
Das von der Verbindung direkt betroffene Susa-Tal kritisiert das Projekt und fordert politische Antworten sowie technische und wirtschaftliche Präzisierungen auf beiden Seiten der Grenze. Die Proteste zeigen, dass der Entscheidungsprozess die Mitbestimmung der betroffenen Bevölkerung nicht berücksichtigt hat. CIPRA International erachtet die Verlegung des Güterverkehrs auf die Schiene als prioritär und ist deshalb nicht a priori gegen die neue Bahnverbindung. Sie will aber ihre Solidarität mit der betroffenen Bevölkerung zum Ausdruck bringen und fordert von den Behörden grössere Transparenz und die Einbeziehung lokaler Körperschaften in das Projekt. Weiter fordert sie die französischen und italienischen Behörden auf, endgültig auf den Bau neuer transalpiner Strassen zu verzichten.
Existiert in Positionen
Rollende Landstrasse - Optimierungspotenzial vorhanden
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.03.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:20 — Einsortiert unter: , , ,
Durch stündliche Abfahrten oder kürzere Fahrtzeiten kann die Rollende Landstrasse (RoLa) durch die Schweiz optimiert werden. Dies geht aus den neuesten Studien des Schweizerischen Bundesamtes für Verkehr (BAV) hervor. Die Resultate werden in die Gesetzgebungsvorlage für den Güterverkehr einfliessen.
Existiert in Meldungen
Rollende Landstrasse mit Potenzial zur Effizienzsteigerung
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.02.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Eine neu konzipierte Rollende Landstrasse (RoLa) zwischen Basel und Chiasso und/oder Domodossola kann den alpenquerenden Güterverkehr in der Schweiz weitgehend auf die Schiene verlagern.
Existiert in Meldungen
Sanft mobil zu alpinen Gaumenfreuden!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.09.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: , , ,
SuperAlp zieht dieses Jahr bereits zum vierten Mal vom 4. bis zum 12. September über die Alpen. Hauptanliegen der neuntägigen Alpenkarawane ist es, über Möglichkeiten der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Alpen zu informieren. In den Etappenzielen werden jeweils Best-Practice-Beispiele vorgestellt.
Existiert in Meldungen
Schneller von München nach Mailand
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die Schienenstrecke von München/D nach Zürich/CH wird zwischen Geltendorf/D und Lindau/D bis 2015 elektrifiziert und für Züge mit Neigetechnik befahrbar gemacht.
Existiert in Meldungen
Schwarzbuch Strasse
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Schweiz verfehlt Verkehrsverlagerung
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.12.2013 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:44 — Einsortiert unter: , ,
Zu viele Lastwagen fahren immer noch auf Schweizer Strassen, so der Bundesrat in seinem Verlagerungsbericht. Statt konkreter Massnahmen zur Verlagerung der Güter auf die Schiene, will er nun eine neue politische Diskussion. Dagegen gibt es Wiederstand.
Existiert in Meldungen