CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

276 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Jahrhundertprojekt NEAT im Zeichen des Spardrucks
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die Gesamtkosten für die "Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen" (NEAT) in der Schweiz werden nach Angaben des Bundesamts für Verkehr um 302 Millionen Franken höher ausfallen als im Sommer berechnet. Grund sind geologische Störzonen, Unsicherheiten über die Linienführung und aufwändige Bahnsicherungstechniken.
Existiert in Meldungen
Schweiz: Die Verlagerung der Transitgüter auf die Schiene erfolgt schleppend
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Der neue Verlagerungsbericht des Schweizerischen Bundesamtes für Verkehr (UVEK) liefert keinen Grund zur Entwarnung. Zwar wird die Zahl der alpenquerenden Lastwagen voraussichtlich auch im Jahr 2004 abnehmen und sich auf 1.3 Millionen Fahrten belaufen, das Verlagerungsziel von 650.000 Fahrten pro Jahr bis 2009 rückt jedoch in weite Ferne.
Existiert in Meldungen
LKW Verkehr am Brenner nimmt zu
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
2004 wurde über die Hälfte weniger LKWs auf der rollenden Landstrasse über den Brenner transportiert als im Vorjahr. Während 2003 noch 140.000 LKWs auf die Schiene verladen wurden, waren es 2004 nur noch 60.000 Fahrzeuge. Im Durchschnitt waren monatlich 20 Prozent mehr LKWs auf den Strassen (Daten für Januar bis Oktober). Der Grund ist der Wegfall der Ökopunkte in Österreich.
Existiert in Meldungen
Tropenfrüchte und Kaviar aus dem Schweizerischen Kandertal bald Realität?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.04.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Im Kandertal im Berner Oberland/CH läuft derzeit ein Projekt zur Produktion von tropischen Früchten und zur Aufzucht von Warmwasserfischen - "Tropenhaus mit Aquakultur Frutigen". Dieses soll mit Hilfe von warmem Wasser realisiert werden, welches aus dem sich im Bau befindenden Lötschberg-Eisenbahntunnel stammt. Der Tunnel ist Teil der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat).
Existiert in Meldungen
Durchschlag beim Lötschberg-Eisenbahntunnel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Am 28. April erfolgte genau in der Mitte des knapp 35 Kilometer langen Lötschberg-Eisenbahntunnels durch die Schweizer Alpen der Durchschlag. Auch Bundesrat Moritz Leuenberger war zugegen. Die Abweichung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil des durchschlagenen Tunnels betrug seitlich 13 Zentimeter und bloss wenige Millimeter in der Höhe.
Existiert in Meldungen
"Grenzenloser Verkehr? Verkehr an Grenzen!"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 19.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Am 16. und 17. Juni findet in Ravensburg/D eine internationale Veranstaltung zur Verkehrsthematik, insbesondere zum Transitverkehr, statt.
Existiert in Meldungen
Österreich: Blockade der Inntal-Autobahn
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Die Inntal-Autobahn wurde am 27. Mai durch eine Bürgerversammlung der Transitgegner zwischen Mittag und Mitternacht bei Vomp/A gesperrt. Die angemeldete Veranstaltung wurde von den zuständigen Behörden nicht untersagt.
Existiert in Meldungen
Verkehrsprojekt Monitraf geht in die erste Phase
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Ein Workshop mit Teilnehmern aus Frankreich, Österreich, Italien und der Schweiz hat die erste Phase des Projektes Monitraf (Monitoring of Road Traffic related Effects in the Alpine Space and common measures) eingeläutet.
Existiert in Meldungen
Alpentransitbörse: technisch machbar, effizient und kostengünstig
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 02.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Um den alpenquerenden Schwerverkehr vermehrt auf die Schiene zu verlagern, könnte die so genannte Alpentransitbörse ein geeignetes Instrument sein. Eine vom Schweizerischen Verkehrsministerium in Auftrag gegebene Experten-Studie hat die technische Machbarkeit und wirtschaftliche Verträglichkeit einer solchen Börse bestätigt.
Existiert in Meldungen
Nach Fréjus-Tunnelbrand - Verlagerung auf Schiene aktueller denn je
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.06.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Wegen des Brandes vom 4. Juni bleibt der französisch-italienische Fréjus-Tunnel auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Verkehr weicht auf andere Routen aus. Die Anzahl der LKW durch den Mont-Blanc-Tunnel hat sich seit dem Unfall vervierfacht und in Chamonix, dem Zentrum des französischen Transitwiderstands, fanden bereits mehrere Protestkundgebungen statt.
Existiert in Meldungen