CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

243 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Solare Nutzung fremder Dächer
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.03.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Der eine träumt von der Photovoltaikanlage, nur leider fehlt ihm das Dach dazu; der andere hat das Dach, ihm mangelt es aber unter anderem an den finanziellen Mitteln zum Bau einer solchen Anlage.
Existiert in Meldungen
Südtirol: Energiesparendes Bauen wird zur Pflicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.01.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Am 12. Januar trat in Südtirol eine neue Verordnung zum klimafreundlichen Bauen in Kraft. Die so genannte KlimaHaus-Verordnung schreibt vor, dass das Landesamt für Luft und Lärm künftig für jeden Neubau in Südtirol einen Klimaausweis ausstellt, welcher Auskunft über die energetische Einstufung und den Heizwärmebedarf des Gebäudes gibt. Damit wird es möglich, sich bereits im Vorfeld eines Hauskaufes über den energetischen Zustand eines Gebäudes zu informieren.
Existiert in Meldungen
Neu: Internet-Portal zu energieeffizienten Häusern in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.12.2004 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:33 — Einsortiert unter: , ,
"Das ideale Haus ist im Winter warm und im Sommer kühl", soll Sokrates gesagt haben. Dass dies in unseren Tagen auch ohne konventionelles Heizsystem möglich ist, dokumentiert das neue Internetportal www.climalp.info von CIPRA International. Es zeigt auch die Vorteile auf, die in der Verwendung von regionalem Holz als Brenn- und Baustoff liegen.
Existiert in Meldungen
Tiroler Möbelmarkt gewinnt Energy Globe Austria 2004
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.11.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Ein Möbelmarkt der Firma Trop in St. Johann in Tirol gewinnt den österreichischen Energy Globe 2004, ein begehrter Umweltpreis. Das Gebäude hat mit 412 m2 die grösste Solarfassade ganz Österreichs. Damit kann ohne jegliche CO2-Emissionen genug Strom produziert werden, um den Jahresbedarf von 15 Haushalten abzudecken. Jeweils ein zweiter Preis wurde für einen Tieftemperatur-Pelletskessel für Niedrigenergie-Häuser sowie für die "Energievision" Murau vergeben.
Existiert in Meldungen
"Klima-Häuser" auf dem Vormarsch
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.11.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Auf dem Vigil Joch in Südtirol/I steht in einer Höhe von 1.200 m das erste Hotel, das mit einer "KlimaHaus A"-Plakette des Landes Südtirol ausgezeichnet wurde. Der Hotelkomplex wurde in Holzbauweise erstellt und weist aufgrund der effizienten Wärmedämmung einen Heizenergiebedarf von weniger als 30 kWh/m2a auf.
Existiert in Meldungen
Langenegg Sieger des Wettbewerbs "Gemeinde der Zukunft"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , ,
Die Gemeinde Langenegg aus Vorarlberg/A ist beim diesjährigen Wettbewerb "Gemeinde der Zukunft" in Kranjska Gora/SI am 24. September mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Das Gemeindenetzwerk "Allianz in den Alpen" würdigte damit das Projekt "Stopp in Langenegg" als vorbildliches Beispiel nachhaltiger Dorfgestaltung.
Existiert in Meldungen
Niedrigstenergie-Gebäude klettert in die Höhe
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.09.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , , ,
Das höchstgelegene Niedrigstenergie-Gewerbehaus der Alpen wurde Ende August in Punt Muragl (Engadin/Schweiz) feierlich eröffnet.
Existiert in Meldungen
Österreich: Energieeffizienteste Gemeinde in Vorarlberg
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.06.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , ,
Die Zertifizierung im Rahmen des so genannten e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden brachte in Vorarlberg/A dieses Jahr erfreuliche Ergebnisse. Die Gemeinde Langenegg wurde als erste Gemeinde überhaupt mit dem Maximum von fünf "e" ausgezeichnet und darf sich somit als energieeffizienteste Gemeinde Österreichs betrachten.
Existiert in Meldungen
Auftaktveranstaltung für Interreg III-Projekt: Touristisches Bauen in den Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.04.2004 zuletzt verändert: 24.04.2024 15:00 — Einsortiert unter: , , ,
Die 1. Internationale Handwerksakademie hat Ende März in Lienz/A den Auftakt für das Interreg III-Projekt "Auf Qualität bauen, neue Märkte erschliessen; Aufbau eines Dienstleistungsmarktes" gegeben. Zu dem Fachsymposium haben sich Handwerker aus dem österreichischen Osttirol und dem italienischen Pustertal und Belluno eingefunden.
Existiert in Meldungen
Niedrigenergiehaus in hochalpiner Lage geplant
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 26.02.2004 zuletzt verändert: 24.04.2024 15:00 — Einsortiert unter: , ,
Das schweizerische Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) Davos plant, in 2700 m Höhe auf dem Weissfluhjoch ein Niedrigstenergiehaus zu bauen. Das in der Schweiz einzigartige Projekt mit dem Namen "New Spirit Alpin" soll beweisen, dass ein Niedrigstenergiehaus auch in hochalpiner Lage funktioniert.
Existiert in Meldungen