CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1013 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Aktiver pendeln: Abschluss des Mobilitätsprojekts AMIGO
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 19.12.2022
Mehr Bewegung im Arbeitsalltag ist gut für die Gesundheit und fürs Klima: Im dreijährigen Interreg-Projekt AMIGO haben sich Liechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg für aktiveres Pendeln und einen bewegten Arbeitsalltag eingesetzt.
Existiert in Medienmitteilungen
Aktuelle Situation und Handlungsansätze zur Weiterentwicklung des Nachtreisezugverkehrs in Deutschland
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.03.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12
Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Existiert in Publikationen
Allianz für «Lyon-Turin» bröckelt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 25.05.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , , ,
Nächste Woche wird der Gotthard-Basis-Tunnel eröffnet. Das Generationenprojekt erhöht die Dringlichkeit einer alpenweit abgestimmten Verkehrspolitik. Aus Frankreich kommen deutliche Signale.
Existiert in Meldungen
Allianz gegen die Alemagna-Autobahn
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 12.07.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: , ,
VertreterInnen von Gemeinden und Zivilgesellschaft aus dem Veneto, Süd- und Osttirol unterzeichneten am 7. Juli 2017 in Kartitsch/A eine gemeinsame Erklärung gegen die Alemagna-Autobahn. Unterstützt wurden sie dabei von der Wandergruppe «whatsalp».
Existiert in Meldungen
ALPARC Conference
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 13.05.2024 zuletzt verändert: 13.05.2024 10:08
Innovate, Educate, Conserve: Action of Alpine Protected Areas on Biodiversity Conservation and Public Engagement
Existiert in Veranstaltungen
Alpen im Klimawandel - zukünftige Herausforderungen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.05.2024 zuletzt verändert: 15.05.2024 11:15
Seit 1995 finden jährlich internationale Klimakonferenzen statt. "Fridays for Future" tritt seit einigen Jahren für die Umwelt ein und hat schon einige weitreichende Ziele erreicht. Davon unbeeindruckt schreitet die Erderwärmung ungebremst voran: Welche Folgen des Klimawandels kann man bereits heute in den Alpen beobachten? Und welche Klimaschäden müssen wir deswegen künftig erwarten? Welche (politischen) Maßnahmen müssen getroffen werden? Was gibt es für neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft diesbezüglich? In diesem Wochenendseminar sollen jene Fragen anhand von praktischen Beispielen und mit der Expertise renommierter ReferentInnen diskutiert werden.
Existiert in Veranstaltungen
Alpenböden: Verbündete im Klimaschutz
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.03.2022 zuletzt verändert: 23.03.2022 11:16 — Einsortiert unter: , , ,
Die Böden der Alpen tragen entscheidend zum Schutz des Klimas bei. Doch intensive Landnutzung und steigende Temperaturen gefährden sie. Sie verlieren nicht nur ihre wertvolle Funktion als Kohlenstoffspeicher, sondern können sogar selbst zur Quelle von Treibhausgasen werden.
Existiert in Meldungen
Alpenfeuer und Workshops für die Umwelt
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 13.08.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11
Die Liechtensteiner Höhenfeuer zum Staatsfeiertag am 15. August sind bereits seit vielen Jahren Tradition. Nur wenige Tage zuvor wird bereits seit 1988 alpenweit das sogenannte «Feuer in den Alpen» entzündet, das hierzulande bislang weder bekannt ist noch durchgeführt wird.
Existiert in Medienmitteilungen
Alpenflüsse, Biodiversität und Mobilität
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.01.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:20 — Einsortiert unter: , , ,
Mit drei neuen grenzüberschreitenden Projekten ist die CIPRA ins Jahr 2016 gestartet. Mit der Umsetzung beginnt sie dabei direkt vor der eigenen Haustüre.
Existiert in Meldungen
Alpengemeinden stärken Jugendbeteiligung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.11.2015 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:14 — Einsortiert unter: , ,
Wollen Gemeinden eine enkeltaugliche Politik umsetzen, müssen sie ihren Jugendlichen etwas bieten. Wie Jugendbeteiligung in Alpengemeinden gestärkt werden kann, hat das Projekt YSAM gezeigt. In der Schweiz zeichnet ein neues Label jugendfreundliche Kommunen aus.
Existiert in Meldungen