CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1049 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
«Klimaschutz und -anpassung sind Querschnittmaterien»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 15.11.2017 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: ,
Interview: Klimaneutrale Alpen bis 2050 – wie erreichen? Helmut Hojesky Vorsitzender des Alpinen Klimabeirats der Alpenkonvention, über Aufgaben, Ziele und Vorgehen.
Existiert in Meldungen
«Man hat den Raum gefunden, aber noch nicht die Werte»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 02.09.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19
Der grenzüberschreitende Raum werde künftig nicht mehr von Staaten bestimmt, sagt der Geograf Bernard Debarbieux, sondern von Gebietskörperschaften, die Kooperationen ins Leben rufen wollen. Doch die Inhalte, die diesen Raum füllen sollen, seien noch ungewiss.
Existiert in Meldungen
«Man kann fast alles teilen»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 14.10.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: , ,
Fred Frohofer ist «wir»: Gemeinsam mit anderen Menschen sucht der «Fazilitator für Suffizienz» raumsparende Wohn- und Arbeitsformen.
Existiert in Meldungen
«Nachher steht das Dorf anders da»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 22.11.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:06 — Einsortiert unter: ,
Weshalb die Integration Zugezogener auch in einem Dorf gut gelingen kann und warum Konflikte dazugehören. Im Gespräch mit Eva Grabherr, die seit bald zwei Jahrzehnten regionale Integrationsstrategien in Vorarlberg/A entwickelt.
Existiert in Meldungen
«Netzwerkstatt Alpen» feierlich eröffnet
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 17.06.2021 zuletzt verändert: 12.07.2021 11:02 — Einsortiert unter: , , ,
Die offizielle Hauseinweihung, ein Tag der offenen Türe und Besuch von den Klimaspuren: In der Netzwerkstatt Alpen in Schaan/LI fanden rund um den Weltumwelttag und die alpenweite Klimastunde gleich mehrere Anlässe statt.
Existiert in Meldungen
«Raum als Beziehungssystem begreifen»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 14.10.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:22 — Einsortiert unter: ,
Jahrzehntelang dachte man, dass nur Städte von engen Platzverhältnissen betroffen seien. Doch auch in den Alpen wird man sich langsam bewusst, dass Raum eine begrenzte Ressource ist. Es muss ein neuer Weg eingeschlagen werden, ist Gianluca Cepollaro, Direktor der Schule für Raum- und Landschaftsordnung Step in Trento/I, überzeugt.
Existiert in Meldungen
«Selbst Autofahrer:innen profitieren vom Radfahren»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.07.2023 zuletzt verändert: 08.08.2023 11:21 — Einsortiert unter: ,
Lea Rikato Ružić ist Verkehrsplanerin mit 12 Jahren Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Mobilität. In ihrer Freizeit ist sie ausserdem Präsidentin des Ljubljana Cycling Network, das sich für die Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer:innen in der Stadt einsetzt. Warum selbst eingefleischte Autofahrer:innen von fahrradfreundlichen Städten profitieren, erklärt sie im SzeneAlpen-Interview.
Existiert in Meldungen
«Solarenergie ermöglicht, bedarfsorientiert zu arbeiten»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 26.08.2021 zuletzt verändert: 06.09.2021 11:49 — Einsortiert unter: , ,
Olivier Verdeil ist Leiter der Photovoltaik-Abteilung am französischen Nationalen Institut für Solarenergie (INES). Ein Interview über die Vor- und Nachteile der Nutzung von Solarenergie in den Bergen.
Existiert in Meldungen
«Und… und… und»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 01.10.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:23 — Einsortiert unter: ,
Jean Horgues-Debat nimmt sich das Recht heraus, sich zu irren. «Es gibt keine Norm», sagt der Mittsechziger. «Wir dürfen versuchen, entwickeln, verwerfen.»
Existiert in Meldungen
«Unser Dorf hat Zukunft»
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 18.07.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , ,
Viele ländliche Gemeinden in den Alpen sind vom Niedergang gezeichnet. Jobs werden rarer, Junge wandern ab, die Bausubstanz verfällt. Bürgerinnen und Bürger der Schweizer Ortschaft Valendas gründeten einen Verein, um ihrem Dorf neue Impulse zu geben.
Existiert in Good Practice