CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

1049 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Klima Biennale Wien
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.03.2024 zuletzt verändert: 11.04.2024 11:35
Existiert in Veranstaltungen
Einfache Ideen für mehr Klimaschutz umsetzen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.03.2024 zuletzt verändert: 17.04.2024 10:03 — Einsortiert unter: , ,
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz. Denn die Klima- und die 2022 hinzugekommene Energiekrise motivieren viele Menschen zum Handeln: Sie wollen nachhaltiger leben, die Zukunft mitgestalten und gleichzeitig Kosten senken.
Existiert in Meldungen
Standpunkt: Hirt:innen brauchen unsere Unterstützung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.03.2024 zuletzt verändert: 13.03.2024 12:13 — Einsortiert unter: , , ,
Prekäre Arbeitsverträge, lange Arbeitszeiten, Gefahr durch Grossraubtiere und zahlreiche Tourist:innen: Für viele wären die Arbeitsbedingungen von Hirt:innen nicht akzeptabel. Deshalb brauchen sie mehr Unterstützung, meint Lauren Mosdale, Projektmanagerin von CIPRA Frankreich.
Existiert in Meldungen
Ein neues Haus für die Bergbegeisterung
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 11.03.2024 zuletzt verändert: 16.04.2024 12:35 — Einsortiert unter: , , ,
Drei Jahre wurde das Alpine Museum in München umgebaut. Seit 10. März 2024 sind die Türen wieder geöffnet und zeigen einen Blick in die Vergangenheit sowie die Zukunft der Alpen.
Existiert in Meldungen
Pestizide am Berg
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 08.03.2024 — Einsortiert unter: , , ,
Pestizide schaden Pflanzen und gefährden die Gesundheit von Menschen und Tieren. Im Vinschgau/I, dem grössten Apfelanbaugebiet Europas, sind Pestizide bis in grosse Höhen und weit über seine Grenzen hinaus nachweisbar: Das belegt eine neue Studie.
Existiert in Meldungen
LISTEN
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 07.03.2024 zuletzt verändert: 17.04.2024 14:55 — Einsortiert unter:
Das Projekt LISTEN untersucht die Raumnutzung durch Bürger:innen anhand von drei Pilotregionen in Belgien, Schweden und Österreich. Die CIPRA Lab GmbH arbeitet dabei mit Partner:innen aus der Forschung und regionalen Akteur:innen zusammen.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte
Besucher:innen lenken, Naturerlebnis bewahren
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 04.03.2024 zuletzt verändert: 18.04.2024 08:03 — Einsortiert unter:
Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieften das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.
Existiert in Meldungen
Besucher:innen lenken, Naturerlebnis bewahren
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 29.02.2024 zuletzt verändert: 01.03.2024 11:52
Von künstlicher Intelligenz über den letzten Kilometer bis hin zu Tragfähigkeitsgrenzen und «Nudging»: Die speciAlps Podcast-Reihe und ein Webinar vertieften das Thema Besucherlenkung für ein breites Publikum.
Existiert in Medienmitteilungen
EmpowerLIFE - Einfach machen
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.02.2024 zuletzt verändert: 08.05.2024 15:33 — Einsortiert unter:
Einfach machen ist das Motto des 2023 gestarteten Projekts EmpowerLIFE. Es unterstützt Menschen bei der Umsetzung ihrer Do-It-Yourself-Ideen und Pläne in Bezug auf Klimaschutz.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Laufende Projekte
Forum Wildnis Schweiz: Online-Input mit Urs Tester
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 27.02.2024 zuletzt verändert: 27.03.2024 14:24
Die Schweiz verfügt derzeit über eine unübersichtliche Vielzahl an kleinflächigen, sich überlagernden, schlecht funktionierenden einzelnen Schutzgebieten. Viele dieser «Kerngebiete der ökologischen Infrastruktur» sind kleiner als ein Fussballfeld. Welche Schutzgebiete braucht die Schweiz, damit diese einen wirksamen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten? Braucht es mehr Wildnis oder mehr konservierenden Biotopschutz?
Existiert in Veranstaltungen