Galerie der CIPRA-PräsidentInnen
Serena Arduino, Co-Präsidentin

aus Mailand, Italien; Ausbildung: Naturwissenschaften an der Universität Mailand und Umweltplanung an der Universität von British Columbia (Canada); Berufliche Interessen: Ressourcenmanagement, Gemeindeentwicklung, Nachhaltigkeit, Entscheidungsfindungsprozesse
Bianca Elzenbaumer, Co-Präsidentin

Olang/Rovereto, Italien
Ausbildung: Internationale Mediation und Friedenskonsolidierung an der Universität Bologna, Kommunikationskunst und -design am Royal College of Art (UK) und Promotion zwischen Design und Soziologie am Goldsmiths College, University of London
Arbeitsschwerpunkte: ökosoziale Innovation, gemeinschaftliche Wirtschaft, Gemeingüter, partizipative Prozesse, Beziehungen zwischen Mensch und Natur
Ehemalige Präsident:innen
Katharina Conradin (2014 –2021) Geboren 1981, aufgewachsen im Kanton Aargau, wohnhaft in Bern. Studium der Geografie, des transdisziplinären Programms «MenschGesellschaft-Umwelt» sowie der englischen Sprachwissenschaft in Basel; Doktortitel 2014. Von 2011 bis 2018 Geschäftsleiterin der Landschaftsschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz. |
|
Dominik Siegrist (2004–2014) |
|
Andreas Weissen (1995–2004) |
|
Josef Biedermann (1992–1995) *26.11.1944. Lehramts- und Biologiestudium – Lehrer und Rektor am Liechtensteinischen Gymnasium – 1980 Teilnahme an einer CIPRA-Tagung als Vizepräsident der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz – engagierte sich für eine Sensibilisierung der Vertragspartner für die Alpenkonvention. |
|
Mario F. Broggi (1983–1992) |
|
Curt Fossel (1976–1983) 29.03.1913–06.11.1997. Studium der Rechtswissenschaften – Beamtenlaufbahn in der Steiermärkischen Landesregierung – seit 1956 Tätigkeit im ÖNB2 – seit 1965 stellvertretender Regierungsbeobachter bei der CIPRA – verlegte den CIPRA-Sitz nach Graz (A), unter seiner Präsidentschaft Ausarbeitung neuer Statuten und eines ökologischen Leitbildes. |
|
Fritz Lense (1975–1976) *21.07.1909. Studium der Naturwissenschaften – für lange Jahre Professor an einem Gymnasium in Gräfelfing (D) – seit Anfang der 50er Jahre im Naturschutzbereich tätig, unter anderem 40 Jahre als Naturschutzreferent der Bayrischen Bergwacht – Gründungsmitglied der CIPRA, «Übergangspräsident» in Zeiten einer Neuorientierung der CIPRA. |
|
Willy A. Plattner (1968–1975) *01.02.1913. Studium der Naturwissenschaften – eine Zeit lang Chefassistent für Zoologie an der Universität Genf – für 40 Jahre Professor für Biologie an der Kantonsschule St. Gallen – Tätigkeit im SBN1, längere Zeit als Präsident – seit 1960 als Schweizer Delegierter bei der CIPRA. |
|
Emile Dottrens (1960–1968) 21.07.1900–29.09.1990. Seit 1942 wissenschaftlicher Assistent für Zoologie am Naturhistorischen Museum in Genf, von 1953 bis 1969 dessen Direktor – Tätigkeit im IUCN, im SBN1 und im Europarat – verlagerte das CIPRA-Sekretariat von Deutschland in die Schweiz, verstärkte die wissenschaftliche Ausrichtung. |
|
Nathanael Georg Zimmerli (1956–1960) 28.07.1887–09.06.1984. Studium der Rechtswissenschaften – 1917 bis 1954 bei der Eidgenössischen Inspektion für Forstwesen, Jagd und Fischerei, von Amts wegen Sekretär und Oberaufseher des Schweizerischen Nationalparkes – Regierungsbeobachter bei der CIPRA seit der Gründung – 1956 CIPRA-Präsident, 1959 Bestätigung, 1960 frühzeitiger Rücktritt. |
|
Charles Jean Bernard (1952–1956) |