CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Projekte der CIPRA

Hier ist eine Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Projekte der CIPRA - sowohl CIPRA International sowie der nationalen Vertretungen - zu finden. Manche Projekte aus den Ländern sind jeweils nur in der Landessprache verfügbar, besuchen Sie auch die anderen Sprachversionen dieser Seite.
  • CIPRA Forum 2024

    Foto 8 (c) CIPRA International

    Die CIPRA Schweiz lud im Rahmen des diesjährigen Forums alpine Verbände, Umweltorganisationen, kantonale Fachstellen, regionale und lokale Interessenverbände sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Energiebranche zu einem Erfahrungsaustausch zum Solarexpress ein.

    Weiterlesen…

  • Caretaker Tourismus

    Alpine Climate Board: Caretaker für Tourismus

    Weiterlesen…

  • Waldbesuche im Fokus #3

    Weiterlesen…

  • OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten

    Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

    Weiterlesen…

  • Alpenpreis

    Teaser

    Mit dem „Deutschen Alpenpreis“ würdigt die Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden die Leistungen von Personen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur, aus Umweltverbänden/NGOs sowie Einzelpersonen im Rahmen eines bürger­schaftlichen Engagements, die sich durch ein herausragendes Engagement für eine ökologisch und ökonomisch zukunftsfähige Entwicklung des Alpenraums und/oder zur Weiterentwicklung und Umsetzung der Alpenkonvention verdient gemacht haben. Dabei muss jedoch der auszuzeichnende Verdienst in besonderer Weise dem Deutschen Alpenraum zugute kommen.

    Weiterlesen…

  • Climate Bridges Netzwerk in Aktion

    Neuer Schwung für Klimaschutz und Zusammenarbeit im Westbalkan: Das Projekt «Climate Bridges Netzwerk in Aktion» startet einen Aktionsplan, um das neu gegründete Westbalkan-Netzwerk zu beleben. Gemeinsam mit lokalen Organisationen erarbeiten die Projektpartner:innen vielfältige Massnahmen für Umwelt und Klima.

    Weiterlesen…

  • CultureAlps

    Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.

    Weiterlesen…

  • LiveAlpsNature

    Das Projekt LiveAlpsNature trägt zum Erhalt der Biodiversität in alpinen Schutzgebieten bei, die zunehmend für Natur- und Gesundheitstourismus genutzt werden. Dazu entwickelt das Projektteam neue Besucherlenkungskonzepte sowie Freizeitangebote und integriert diese in digitale Plattformen.

    Weiterlesen…

  • AlpsLife – global beobachten, lokal handeln

    Der erfolgreiche Schutz der Biodiversität in den Alpen ist nur durch alpenweites Monitoring und Management zukunftsfähig. Darauf zielt das Projekt AlpsLife ab.

    Weiterlesen…

  • Naturbasierte Lösungen und ihre Governance-Strukturen im Alpenraum

    Angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels und des Biodiversitätsverlustes gewinnt die Nutzung naturbasierter Lösungen (NbL) zunehmend an Bedeutung. Im Auftrag des Deutschen Umweltbundesamtes erarbeiten ifuplan (Lead) und CIPRA International einen Bericht zum Thema «Naturbasierte Lösungen und Governance-Strukturen im Alpenraum». Ziel des Berichts ist es, die Potenziale verschiedener NbL im Alpenraum und die Governance-Mechanismen dahinter zu untersuchen, die ihr Gelingen sicherstellen. Darauf aufbauend werden ihre Übertragbarkeit auf andere Alpenregionen untersucht und Handlungsempfehlungen formuliert.

    Weiterlesen…