CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

219 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Kulturwerkstatt Alpen
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 17.10.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: ,
Kreischende Sägen, schnurrende Gitarren, brutzelnde Pfannen – so klingt Kultur in den Alpen. Die CIPRA lädt zur Jahresfachtagung am 25. und 26. Oktober in Altdorf/CH, bei der es um die Wirkung der Kultur geht und wie sie zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.
Existiert in Medienmitteilungen
Lebensqualität
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 29.09.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter:
Existiert in Dossiers / Raumplanung in den Alpen
Wie Jugendliche Alpenpolitik mitgestalten
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 31.03.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09 — Einsortiert unter: ,
Ideen sammeln, eigene Themen einbringen, sich mit EUSALP-VertreterInnen austauschen: Im Workshop «jugend.gestaltet.EUSALP» am 29. und 30. März in Schaan entwickelten junge Menschen Massnahmen für mehr Jugendbeteiligung in der EUSALP.
Existiert in Medienmitteilungen
Die Zukunft der Alpen beginnt hier und jetzt
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 12.04.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:09
Wie sehen die Alpen von morgen aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt des «AlpenWoche Intermezzo» am 3. und 4. April 2019 in Innsbruck/A. In diesem Rahmen wurden politische Forderungen formuliert, die an der gleichzeitig stattfindenden XV. Alpenkonferenz präsentiert wurden.
Existiert in Medienmitteilungen
Geschichten vom Wald
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 12.12.2023 zuletzt verändert: 16.05.2024 08:10
Wo Lärchennadeln rieseln, Fliegenpilze spriessen, Eichhörnchen nagen und Rotfüchse jagen, dort entstehen spannende Geschichten. Anlässlich des Internationalen Tages der Berge 2023 prämierten CIPRA International und die Partner am 11. Dezember in der Landesbibliothek in Vaduz Kurzgeschichten zum Thema «Wald».
Existiert in Medienmitteilungen
AlpInnoCT
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 16.02.2017 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:16 — Einsortiert unter: , ,
[Projekt abgeschlossen] Der alpenquerende Strassen-Güterverkehr hat enorme ökologische und soziokulturelle Auswirkungen auf den Lebensraum Alpen. Den meisten Akteuren wie Spediteure, Hafenbetreiber, Verwaltungen oder Konsumenten sind die negativen Auswirkungen wie Luft- und Lärmemissionen bekannt. Viele von ihnen arbeiten auch an eigenen technischen oder regulatorischen Lösungen.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Cross-border mobility
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 02.05.2018 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:16 — Einsortiert unter: , ,
[Projekt abgeschlossen] Zehntausende Berufspendlerinnen und Berufspendler bewegen sich im Alpenraum täglich über Staatsgrenzen hinweg. Bestehende Verkehrswege wurden aber meist mit einer rein nationalen Perspektive erstellt und sind nicht auf grenzüberschreitende Pendlerströme ausgerichtet. Überlastete Strassen, Lärm- und Schadstoffbelastungen für die Anwohner sind die Folge.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Grünes Wirtschaften im Alpenraum
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 30.05.2017 zuletzt verändert: 24.08.2023 09:26 — Einsortiert unter: ,
[Projekt abgeschlossen] Im Frühjahr 2017 wurde der sechste Alpenzustandsbericht zum Thema Grüne Wirtschaft im Alpenraum der Öffentlichkeit vorgestellt. „Grüne Wirtschaft ist eine Art zu wirtschaften, die CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv ist, das Ökosystem Alpen schont, sich aber gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze macht“ – so eine vereinfachte Beschreibung in Anlehnung an die UNEP Definition einer Grünen Wirtschaft.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Lehmcamp
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 08.05.2017 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:17 — Einsortiert unter: ,
[Projekt abgeschlossen] In zwei Workshops, einer in Frankreich und einer in Österreich, gewannen junge Erwachsene Kenntnisse über den nachhaltigen Baustoff Lehm und seine Verarbeitung und bauten zusammen einen Lehm-Ofen.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte
Living Labs
erstellt von Begle Caroline Veröffentlicht 05.07.2018 zuletzt verändert: 17.05.2023 09:17 — Einsortiert unter: ,
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt «Living Labs» brachte Menschen unterschiedlichen Alters aus verschiedenen Alpenländern zusammen, um gemeinsam Prozess- und Fachwissen zu erarbeiten. Dabei wurde ein partizipativer Ansatz verfolgt, der auf den Prinzipien der Ko-Kreation zwischen jungen Talenten im Alter von 13-30 Jahren, Umwelt-NGOs, Zivilgesellschaft und PolitikerInnen basiert. Die Teilnehmenden dieses generationenübergreifenden Projekts engagieren sich für die nachhaltige Entwicklung der Alpen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Für eine wünschenswerte Zukunft ist es wichtig, heute die richtigen Weichen zu stellen und darüber zu sprechen, wie die vorhandenen natürlichen Ressourcen nachhaltig genutzt werden können.
Existiert in CIPRA / / Projekte & Aktivitäten / Abgeschlossene Projekte