CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Keine Kostenwahrheit im europäischen Güterverkehr
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 12.01.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Das Europäische Parlament hat am 15. Dezember die Eurovignetten-Richtlinie, auch Wegekostenrichtlinie genannt, verabschiedet. Viele Umweltorganisationen, wie beispielsweise die europäische Transitinitiative, sind von der nun vorliegenden Richtlinie enttäuscht.
Existiert in Meldungen
Zehn Ideen für öko-kompatible Mobilität in Norditalien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.03.2006 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , ,
Stärkung, Integration und Innovation - das sind die Schlüsselbegriffe in einem vom WWF formulierten und bei einer Tagung in Mailand/I präsentierten Papier, welches zehn Vorschläge für eine effiziente und ökologische Verkehrspolitik beinhaltet.
Existiert in Meldungen
LKW-Lawine am Brenner mit oder ohne Bahntunnel
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 09.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Eine Studie des Schweizer Verkehrsforschungsinstituts progtrans zum geplanten Brenner-Eisenbahntunnel stellt die Sinnhaftigkeit des Bauwerks in Frage. Auch wenn der Basistunnel wirklich bis zum Jahr 2015 fertig gestellt sein sollte, wird die Zahl der LKW am Brenner bis 2025 pro Tag um 2.000 ansteigen.
Existiert in Meldungen
Jahr für Jahr mehr LKW-Verkehr über Österreichs Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , ,
Die Zahl der LKW, welche Österreichs Alpen überqueren, hat sich von 1,2 Millionen im Jahr 1990 auf 3,45 Millionen im Jahr 2005 fast verdreifacht. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ).
Existiert in Meldungen
Österreichischer Mobilitätspreis: energieeffizient mobil
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.03.2006 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , , , ,
Der Mobilitätspreis ist Österreichs grösster Wettbewerb für eine sichere und ökologisch verträgliche Mobilität und wird vom Verkehrsclub Österreich organisiert.
Existiert in Meldungen
Frankreich: Teures Autobahnprojekt Grenoble-Sisteron
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 23.03.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Für die Verlängerung der Autobahn A51 zwischen Grenoble und Sisteron ist die teuerste und längste Linienführung über Gap gewählt worden. Dies gab am 15. März der französische Verkehrsminister Dominique Perben bekannt. Die Kosten werden auf 2,2 Milliarden Euro geschätzt, wichtige Partner wie die Region Rhône-Alpes haben bereits angekündigt, sich finanziell nicht an dem Projekt beteiligen zu wollen.
Existiert in Meldungen
Petition gegen den motorisierten Freizeitverkehr in Frankreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.04.2006 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:57 — Einsortiert unter: , , ,
"C.A.L.M.E. - Koordination für die Anpassung des motorisierten Freizeitverkehrs an die Umwelt" vereinigt verschiedenste französische Umweltorganisationen und Abgeordnetenvereinigungen, welche sich gemeinsam gegen die Auswüchse des motorisierten Freizeitverkehrs wehren.
Existiert in Meldungen
Handel mit Emissionsrechten zur Steuerung des Güterverkehrs
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Im Rahmen des Projekts "Emissionsgesteuerter Güterverkehr im Alpenraum" suchte ein interdisziplinäres Team von WissenschaftlerInnen unter Federführung der Technischen Universität Graz/A nach Lösungen, sensible Gebiete wie den Alpenraum besser vor den negativen Folgen des Güterverkehrs zu schützen. Die Resultate der zweijährigen Forschungstätigkeiten liegen nun vor.
Existiert in Meldungen
Frankreich: Öffentliche Debatte zur Verkehrspolitik im Rhone-Tal
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.05.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter:
Seit dem März finden in Frankreich verschiedenste so genannte öffentliche Debatten zum Thema "Die Verkehrspolitik im Rhone-Tal und in der Region Languedoc" statt.
Existiert in Meldungen
EU-Politiker informieren sich über Schweizer Verkehrspolitik
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 18.05.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter:
Der Schweizerische Bundespräsident Moritz Leuenberger orientierte am 8. Mai SpitzenvertreterInnen der EU über die Schweizer Verkehrspolitik. Dabei diskutierte Leuenberger mit EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot und dem Vorsitzenden des Verkehrsministerrates, Hubert Gorbach, auch über die Alpentransitbörse als Verlagerungsinstrument.
Existiert in Meldungen