CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

331 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Gemeinsam für die Fahrradstrategie in Ljubljana
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.02.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: ,
In der Hauptstadt Sloweniens wird eine ganzheitliche Fahrradstrategie erarbeitet, deren Ziel es ist, dass Ljubljana eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas wird. Jede/r, den das Thema interessiert, kann die Stadtgemeinde Ljubljana beim Vorbereitungsprozess unterstützen.
Existiert in Meldungen
Gerangel ums Verkehrsprotokoll
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2014 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:44 — Einsortiert unter: , ,
Italien hat vor einem Jahr das Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention ratifiziert - und mit einer Erklärung das Herzstück des Vertrags in Frage gestellt. Deutschland und Österreich setzen nun auf Diplomatie. Doch die Zeit läuft.
Existiert in Meldungen
Gerne mobil, aber bitte auch nachhaltig!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:15 — Einsortiert unter: , , , , ,
Heutzutage ist Mobilität gleichbedeutend mit Lebensqualität! Es gilt so schnell, bequem und ungestört wie möglich von A nach B zu kommen. Leider steigen viele dabei lieber in den eigenen Pkw als sich in einen Zug mit anderen zu setzen oder gar Fahrrad und Beine zu nutzen. Zu gross scheint das Risiko eventueller Verspätungen oder schlechten Wetters. Natürlich ist jeder von uns gerne so mobil es eben geht, und dies nicht nur aus beruflichen Gründen wie der stetig steigende Anteil des Freizeitverkehrs am Gesamtverkehrsvolumen beweist.
Existiert in Meldungen
Gesellschaftspolitische Fragestellungen der Elektromobilität
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter:
Existiert in Publikationen
Geteilte Reaktionen auf die neue Wegekostenrichtlinie der EU
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Im vierten Anlauf haben sich die VerkehrsministerInnen der EU am 21. April auf eine neue Wegekostenrichtlinie geeinigt. Die Vorlage geht jetzt zur Abstimmung ins Europäische Parlament.
Existiert in Meldungen
Grenoble: Fahrverbot für 4x4 ?
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.01.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Die Alpenstadt Grenoble/F ist eine von sechs französischen Pilotstädten, in denen es ab 2012 Umweltzonen geben wird. Besonders umweltschädigende Fahrzeuge, wie Allradautos und solche mit alten Dieselmotoren, dürfen nicht mehr im Stadtzentrum von Grenoble fahren. Dadurch soll sich die Lebensqualität im Stadtzentrum verbessern.
Existiert in Meldungen
Grenzüberschreitende Zugfahrt zum europaweiten Autofreien Tag
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.06.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Der europaweite Autofreie Tag findet alljährlich am 22. September statt - dieses Jahr steht das Thema "Klimawandel" im Mittelpunkt. Das Klimabündnis Österreich-Steiermark-Kärnten, die Österreichischen Bundesbahnen, die Slowenische Bahngesellschaft und die Maribor Development Agency organisieren in diesem Zusammenhang vom 21. bis 22. September eine grenzüberschreitende Zugfahrt.
Existiert in Meldungen
Gütertransit über den Brenner nahm weiter zu
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.11.2008 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:18 — Einsortiert unter: , ,
Seit Kurzem liegt der Tiroler Verkehrsbericht für 2007 vor. Ein Ergebnis: am Brenner betrug der Transitzuwachs beim Strassengüterverkehr 5%. Das bedeutet, alle 14,4 Sekunden rollt ein Lkw über den Tiroler Alpenpass.
Existiert in Meldungen
Handel mit Emissionsrechten zur Steuerung des Güterverkehrs
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 04.05.2006 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Im Rahmen des Projekts "Emissionsgesteuerter Güterverkehr im Alpenraum" suchte ein interdisziplinäres Team von WissenschaftlerInnen unter Federführung der Technischen Universität Graz/A nach Lösungen, sensible Gebiete wie den Alpenraum besser vor den negativen Folgen des Güterverkehrs zu schützen. Die Resultate der zweijährigen Forschungstätigkeiten liegen nun vor.
Existiert in Meldungen
Hauptgewinn Zukunft
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter:
Existiert in Publikationen