CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

447 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Gemischte Bilanz nach der VIII. Alpenkonferenz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Die CIPRA ist enttäuscht über den fehlenden Willen der Alpenstaaten zur Erarbeitung eines rechtsverbindlichen Bevölkerungs- und Kulturprotokolls der Alpenkonvention. Im Verkehrsbereich hingegen haben die Umweltminister der Alpenländer klare Signale Richtung Brüssel gesandt.
Existiert in Meldungen
CIPRA-Österreich: Schnittstelle für den Alpenschutz
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.12.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , ,
Anfang Juli 2005 wird CIPRA-Österreich ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt begehen. Dabei wird das Leitbild für die nächsten 5 Jahre vorgestellt werden. Insgesamt will CIPRA-Österreich als Schnittstelle eine nachhaltig orientierte österreichweite Alpenpolitik unterstützen.
Existiert in Meldungen
Ein Wasserprotokoll für die Alpenkonvention!
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.07.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Der österreichische Umweltminister will während seines Vorsitzes bei der Alpenkonvention ein Wasserprotokoll erarbeiten lassen. Damit würde eine alte Forderung der CIPRA erfüllt.
Existiert in Meldungen
Umsetzung der Alpenkonvention in Italien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 28.07.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
"Welche Möglichkeiten für die Alpen - die Rolle der Regionen und der Regierung bei der Umsetzung der Alpenkonvention" - dies ist der Titel des von WWF Italien in Zusammenarbeit mit CIPRA-Italien neu publizierten Dossiers.
Existiert in Meldungen
EU-Kommissionspräsident Barroso will kein Verkehrsprotokoll
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 22.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Geht es nach José Manuel Barroso, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, so wird die EU das Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention nicht unterschreiben.
Existiert in Meldungen
Engagement für die Umsetzung der Alpenkonvention in Frankreich
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , ,
Am Montag den 3. Oktober hat in Grenoble/F eine Tagung zum Thema "Alpenkonvention" stattgefunden, die VolksvertreterInnen die Möglichkeit bot, ihr Wissen über die Konvention, deren Umsetzung und Bedeutsamkeit in Frankreich zu vertiefen.
Existiert in Meldungen
EU-Kommission streicht Verkehrsprotokoll nicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Das Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention gehörte zu jenen 73 Gesetzesvorhaben, deren Rücknahme EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und Vizepräsident Günter Verheugen vergangene Woche der EU-Kommission empfehlen wollten.
Existiert in Meldungen
Interpellation zur Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Die Grünen im Deutschen Landtag fordern einen konsequenteren Schutz der Alpen. Mit einer Grossen Anfrage an die Staatsregierung in München wollen sie die korrekte Umsetzung der Alpenkonvention vorantreiben.
Existiert in Meldungen
Sozioökonomische Dimension der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Der österreichische Vorsitz der Alpenkonvention sieht es als eine seiner vordringlichsten Aufgaben an, bei den Sitzungen des Ständigen Ausschusses vermehrt Sachthemen in den Vordergrund zu rücken und damit wieder mehr Sensibilität für Lebensfragen im Alpenraum zu entwickeln.
Existiert in Meldungen
Zaghafte Umsetzungskontrolle bei der Alpenkonvention
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.10.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , , , ,
In diesem Jahr zum ersten Mal und dann alle vier Jahre müssen die Vertragsparteien der Alpenkonvention Rechenschaft darüber ablegen, ob und wie sie die Verpflichtungen aus der Konvention und ihren Durchführungsprotokollen umgesetzt haben. Mehrere Vertragsparteien haben die Berichte nicht rechtzeitig oder nicht in allen Konventionssprachen abgeliefert.
Existiert in Meldungen