News
Interpellation zur Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern
20.10.2005
/
alpMedia
Die Grünen im Deutschen Landtag fordern einen konsequenteren Schutz der Alpen. Mit einer Grossen Anfrage an die Staatsregierung in München wollen sie die korrekte Umsetzung der Alpenkonvention vorantreiben.
Die umfangreiche Interpellation zeigt die Fehlentwicklungen im bayerischen Alpenraum für alle Themenbereiche der Alpenkonvention auf.
Bei der Pressekonferenz vom 18. Oktober konstatierte Ruth Paulig, die Umweltsprecherin der Grünen: "Die Zerstörung der Alpen durch touristische Erschliessung, durch Strassenbau und durch unangepasste Land- und Forstwirtschaft schreitet bedrohlich voran." Zum Schutz der Alpen seien Massnahmen sowohl des Bundes als auch des Freistaates nötig. Andreas Güthler von der deutschen Vertretung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA betonte zudem, dass es bisher im Freistaat keine konsequente Umsetzung der Bestimmungen der Alpenkonvention gebe. Eine Stellungnahme der Regierung wird in 6 - 9 Monaten erwartet.
Quelle: CIPRA-Deutschland, Infos: [email protected]
Bei der Pressekonferenz vom 18. Oktober konstatierte Ruth Paulig, die Umweltsprecherin der Grünen: "Die Zerstörung der Alpen durch touristische Erschliessung, durch Strassenbau und durch unangepasste Land- und Forstwirtschaft schreitet bedrohlich voran." Zum Schutz der Alpen seien Massnahmen sowohl des Bundes als auch des Freistaates nötig. Andreas Güthler von der deutschen Vertretung der internationalen Alpenschutzkommission CIPRA betonte zudem, dass es bisher im Freistaat keine konsequente Umsetzung der Bestimmungen der Alpenkonvention gebe. Eine Stellungnahme der Regierung wird in 6 - 9 Monaten erwartet.
Quelle: CIPRA-Deutschland, Infos: [email protected]