CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

415 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Richter stoppen die "Croisière Blanche"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 29.01.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter: , , , , ,
Die RichterInnen des Verwaltungsgerichts von Marseille/F haben am 26. Januar per dringlichen Beschluss die Sonderbewilligung der Präfektin der Region Hautes-Alpes für die diesjährige Croisière Blanche annulliert.
Existiert in Meldungen
Rückblick auf 15 Jahre Naturpark Devero
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 07.09.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: ,
Bei einer Konferenz am 17.09.2005 wird Bilanz gezogen über das 15-jährige Bestehen des Naturparks Devero/I, der im Jahr 1990 im Herzen der Lepontinischen Alpen gegründet wurde.
Existiert in Meldungen
Ruhegebiet Kalkkögel findet keine Ruhe
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 16.02.2011 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Die Gebirgskette Kalkkögel der Stubaier Alpen in Tirol/A ist seit 1983 ein "Ruhegebiet". Eine Schutzkategorie, die "die Errichtung von Seilbahnen und Schleppliften zur Personenbeförderung" ausnahmslos untersagt. Doch genau das sind die Pläne der SeilbahnbetreiberInnen, die eine Verbindung der Skigebiete Schlick und Axamer Lizum fordern.
Existiert in Meldungen
Schutzgebiete
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:25 — Einsortiert unter: , , , ,
Existiert in Publikationen
Schutzgebiete - Forschungsgebiete
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:02 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Schutzgebiete als Motor oder Bremse für die Bevölkerung? - Tagung in Slowenien
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 13.01.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: ,
Im Dezember 2004 hat in Ljubljana die Tagung "Leben in den Schutzgebieten" stattgefunden. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der Rolle der slowenischen Schutzgebiete für die lokale Bevölkerung. Im Ergebnis bemängeln die Tagungsteilnehmer vor allem, dass die Vorbereitung der Unterschutzstellung der Gebiete bislang keiner ganzheitlichen Strategie folgt.
Existiert in Meldungen
Schutzgebiete der Alpen im Rampenlicht
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.06.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:03 — Einsortiert unter: , , ,
Am UNO-Tag der Biodiversität, 22. Mai, und am European Day of Parks, 24. Mai, standen die Schutzgebiete auch in den Alpenländern im Mittelpunkt vieler Aktionen. Am Tag der Biodiversität hat der WWF Italien u.a. den Nationalpark Dolomiti Bellunesi und den Naturpark Adamello Brenta mit dem "Goldenen Panda" für den Erhalt der Arten- und Lebensraumvielfalt ausgezeichnet.
Existiert in Meldungen
Schutzgebiete gründen eigenen Verein
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.02.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: ,
Das Netzwerk der Alpinen Schutzgebiete ALPARC löst sich vom Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention und gründet einen eigenen Verein - um die Alpenkonvention noch besser umzusetzen.
Existiert in Meldungen
Schutzgebiete im Wandel
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 14.10.2016 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:11 — Einsortiert unter: , ,
Naturräume dienen der Bewahrung der immensen biologischen und landschaftlichen Vielfalt in den Alpen. Immer lauter wird indes die Forderung, sie sollten einen Beitrag an die regionale Wirtschaft leisten. Mit alpMonitor zeigt die CIPRA auf, von welchen Veränderungen Schutzgebiete in den Alpen betroffen sind.
Existiert in Meldungen
Schutzgebiete in den Slowenischen Alpen
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.12.2009 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:19 — Einsortiert unter:
Kürzlich erschien eine neue Publikation in deutscher Sprache, die sich mit Schutzgebieten in Slowenien auseinander setzt. Wie und wo Slowenien die Natur schützt und die dabei auftretenden Konflikte sind noch weitestgehend unerforscht. Die Dissertation "Schutzgebiete in Slowenien - mit besonderer Berücksichtigung des Alpenraums" liefert erste Ansätze zur Lösung am Beispiel Biosphärengebiet "Julische Alpen".
Existiert in Meldungen