CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

297 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Holzfällen für die Moore
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.07.2010 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:16 — Einsortiert unter: ,
Es ist Frühsommer, sieben Uhr morgens. «Klack, klack!» schallt es durch den Nebelschleier im bayerischen Ödmoos. Die Arbeit ist in vollem Gange. Man muss früh anfangen, denn tagsüber wird es sehr warm. Stefan hebt seine Axt und fängt an, das Gebüsch wegzuhacken. Der 23-Jährige studiert Forstwissenschaft und arbeitet ehrenamtlich bei der Renaturierung des Gebietes mit. Moore als vielfältige Lebensräume haben ihn schon als kleinen Jungen fasziniert. Inzwischen weiss er auch, dass sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Existiert in Meldungen
Internationale Plattform zur Stärkung der Almwirtschaft
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 06.12.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Ende November fand das erste Treffen der Internationalen Plattform Almwirtschaft statt. Die vom Verein Almwirtschaft Österreich ins Leben gerufene Initiative soll über Landesgrenzen hinweg zur Stärkung der Almwirtschaft in der Alpenregion beitragen.
Existiert in Meldungen
Internationaler Nachdiplomkurs "Erlebnismanagement Natur- und Kulturlandschaft"
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 03.11.2005 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:05 — Einsortiert unter: , , ,
Die Fachhochschulen Rapperswil/CH, Wädenswil/CH und Kempten/D sowie die Academia Engiadina/CH haben den neuen Nachdiplomkurs "Erlebnismanagement Natur- und Kulturlandschaft" entwickelt.
Existiert in Meldungen
Intuition in der Landschaftsplanung
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , ,
Existiert in Publikationen
Ist Landschaft verhandelbar?
erstellt von Rudolf Erlacher Veröffentlicht 11.06.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , ,
Weshalb kreieren Windparks neue Landschaften? Warum ist gerade das Unbestimmte schön? Was ist schützenswert? Ein Plädoyer für die Ästhetik von Rudi Erlacher.
Existiert in Meldungen
Italien: In den Alpenstädten lebt es sich am Besten
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 20.12.2007 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:17 — Einsortiert unter: , ,
Im Oktober ist die jährliche Studie "Ecosistema Urbano 2008" der Umweltorganisation Legambiente und des Umweltforschungsinstituts "Istituto di Ricerche Ambiente Italia" über die Umweltqualität der Provinzhauptstädte Italiens veröffentlicht worden.
Existiert in Meldungen
Jagdhabitate des Grossen Mausohrs (Myotis myotis) in der modernen Kulturlandschaft
erstellt von zopemaster zuletzt verändert: 07.07.2021 01:07 — Einsortiert unter: , , , , ,
Existiert in Publikationen
Jubiläumspreis Wald-Wild-Flur 2005
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 08.10.2004 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:04 — Einsortiert unter: , , , ,
Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens vergibt "Der Silberne Bruch" - Orden zum Schutz von Wald, Wild und Flur - den mit 25.000 Franken dotierten Jubiläumspreis Wald-Wild-Flur 2005.
Existiert in Meldungen
Junge Ideenlandschaft
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 23.09.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Wie sieht die Zukunft der Bergregionen aus? Jugendliche aus allen Alpenländern haben im CIPRA-Projekt «Living Labs» nach Antworten gesucht – bei gemeinsamen Ausflügen, in Workshops und Diskussionen zum Thema Landschaft.
Existiert in Medienmitteilungen
Junge Ideenlandschaft
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 26.09.2019 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , , ,
Wie sieht die Zukunft der Bergregionen aus? Jugendliche aus allen Alpenländern haben im CIPRA-Projekt «Living Labs» nach Antworten gesucht – bei gemeinsamen Ausflügen, in Workshops und Diskussionen zum Thema Landschaft.
Existiert in Meldungen