CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Suchergebnisse

RSS RSS Feed abonnieren

305 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp









Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Kopfsache: Unser Bild vom Klimaschutz
erstellt von CIPRA International Veröffentlicht 03.06.2020 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:20 — Einsortiert unter: , , ,
Klimawandel, Klimakrise, Klimanotstand: Wie finden wir die richtigen Worte, um über die globale Erwärmung zu sprechen? Bei der Online-Konferenz der Alpinen Partnerschaft für lokale Klimaaktionen am 30. Juni und 1. Juli 2020 steht die Kommunikation über Klimaschutz im Mittelpunkt.
Existiert in Meldungen
Klimalabor Alpen
erstellt von alpMedia Veröffentlicht 31.10.2018 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:12 — Einsortiert unter: , , ,
Ohne Klimaschutzmassnahmen wird die Durchschnittstemperatur im Alpenraum bis 2050 um bis zu 4,5 Grad ansteigen. Neue Initiativen geben Anlass zur Hoffnung, der aktuelle Klimabericht der vereinten Nationen verschafft dem Thema zusätzliche Aufmerksamkeit.
Existiert in Meldungen
Die geschönte Klimabuchhaltung der Schweiz
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 13.05.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:20 — Einsortiert unter: , ,
Das Schweizer Umweltministerium zog kürzlich eine positive Bilanz zum Klimaschutz: Kyoto-Ziel erreicht. Doch eine eben erschienene Studie zu den Folgen der Erderwärmung in der Schweiz kommt zu einem anderen Schluss.
Existiert in Meldungen
Klimawandel - Was tun?
erstellt von Bachner Christina Veröffentlicht 30.04.2014 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:27 — Einsortiert unter: ,
Existiert in Publikationen
Klimawandel: Österreich wird angepasst
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 17.10.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , ,
Der Temperaturanstieg ist nicht mehr aufzuhalten, darüber ist sich die Wissenschaft einig. Die Folgen können aber abgeschwächt werden. In Österreich soll dabei die Bevölkerung helfen.
Existiert in Meldungen
Wasser: Quelle des Lebens und des Profits
erstellt von begle Veröffentlicht 02.10.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:21 — Einsortiert unter: , , ,
Die Landwirtschaft will bewässern, die Energiekonzerne wollen Strom produzieren, die Umweltverbände Fische retten, die Skidestinationen beschneien und der Nachbar möchte seinen Swimmingpool füllen. Der Kampf um die endliche Ressource Wasser führt nicht nur in Südtirol vermehrt zu Zielkonflikten. Die CIPRA greift das Thema an ihrer Jahresfachtagung «Wassertrog Alpen» von 10. bis 12. Oktober 2013 in Bozen auf.
Existiert in Medienmitteilungen
Klimawandel-Anpassung einfach kommunizieren
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 10.07.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: , , ,
Lösungen für den Umgang mit den Folgen der Erderwärmung gibt es. Wie aber können sie erfolgreich vermittelt werden? Jetzt gibt ein Wegweiser in sieben Schritten Antworten für den Alpenraum.
Existiert in Meldungen
Bayerns Skigebieten schmilzt der Schnee weg
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 21.05.2013 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: ,
An Weihnachten in zehn Jahren sind nur mehr vier Prozent der bayrischen Skigebiete natürlich schneesicher. Die Grenzen der künstlichen Beschneiung zeigt jetzt eine Studie des Deutschen Alpenvereins auf.
Existiert in Meldungen
Klimawandel: viele Schritte weiter gedacht in cc.alps
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 01.12.2012 zuletzt verändert: 07.07.2021 01:08 — Einsortiert unter: ,
Mit dem kürzlich veröffentlichen compact "Wasser im Klimawandel" ist das Projekt "cc.alps - Klimawandel: Einen Schritt weiter denken" zu Ende gegangen. In den vergangenen vier Jahren hat CIPRA International in Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Experten und Praktikerinnen gezeigt, wie intelligente Klima-Aktivitäten aussehen sollten.
Existiert in Meldungen
Bergwald hautnah
erstellt von zopemaster Veröffentlicht 15.11.2012 zuletzt verändert: 24.04.2024 14:51 — Einsortiert unter: , , , ,
Seit 25 Jahren ermöglicht das Bergwaldprojekt Frauen und Männern, einen Beitrag für die Erhaltung der Schutzwirkung des Bergwaldes zu leisten und mehr zu erfahren über dieses faszinierende Ökosystem.
Existiert in Meldungen